270 Rechts-Erkenntniße des Koͤnigl. Ober Appellations Tripunals. 1. In der Appellations Sache zwischen dem Substituten Bilfinger in Eßlingen, Kläáger, Appellanten, und der Stiftsfrdulein von Humbrecht, als Testaments-Er- bin des Grafen von Limburg-Styrum, zu Frankfurt am Mayn, eine Mandats-Klage betreffend" wird die Urthel voriger Instanz dahin abgeäandert, daß die Beklagte den Kläger für seine Auslagen und Dienstleistungen zu entschdbigen schuldig, und zur Pefallsgen Liquidirung hier das Weitere zu verhandlen sei. Tübingen den 36. Upril 1 17. 2. In der Appellations-Sache von dem Königl. Oberjustiz-Collegium, zwischen dem Freyhernn Anton v. Freyberg zu Grosallmendingen, Bekl., Appellanten, und den vormaligen Pfleger Schwegler zu Altheim, Kl., Abpellaten, Bürgschaft betref- fend) wird, reformatorisch, vorerst Beweiß erkannt. Tübingen den 8. May 187). 5. In der Appallations-Sache von dem Känigl“ Oberjustiz-Collegium, zwischen den beiden Müllern Carl Gottfried und Johann Martin Röhm zu Mittelstadt, Anbau an eine gemeinschaftliche Mühle betreffend, wird das, die Berufung an den nächstvorigen Richrer verwerfende Resexipt desselben bestätigt. eod. A. In der Appellations= Sache von dem Königl. DObersfustiz-Collegium, zwischen Anna Catharina Neunhöôfer zu Heilbronn, Liquidantin, Appellantin, und dem Ko, nigl. Finanz-Departement, Mitliquidantin., Appellatin, Vorzugs-Recht im Gante betreffend, wird die Berufung wegen Mangels an Beschwerde abgeschlagen. · 5. Eben so die Appellation des Freyhrn. von Ulm-Werrnwaag, Bekl., gegen die Gemeinde Nusplingen, Oberamts Spaichingen, Klaͤgerin, die Erfuͤllung eines Schaafwaide-Pachtvertrags betreffend. Tuͤbingen den i10. May 1817. 6. In der Appellations-Sache von dem Königl. Oberjustiz-Collegium, zwischen der Wittwe des Hausmeisters Robert zu Erbach, Klágerin, Appellantin, und der Wittwe des Kayserl. Königl. Oestreich schen Oberstlieutenants von Uz,) geb. Gr,= fin von Truchseß-Waldburg) Bekl., Appellatin, Darlehens-Forderung betreffend wird, nach reformatorisch erkanntem und abgeschworenem Erfüllungs-Eide die Beklagte ur Bezahlung des Kapital= Restes sammt Zinsen verurtheilt. Tübingen, den 7. ay 187. 7. In der Uopvellations-Sache von dem Königl. Oberfustiz-Collegium) zwischen Handelemann Legler in Stuttgart, Kláger, Appellanten, und den Erben des Johann Georg Scheuerlens, in Erligheim, Bekl., Appellaten, die Aufhebung eines Erb- tbeilungs-Geschäftes betreffend, wird die Berufung in materieller-Beziehung verwor, fen. eod. 8. In der Appellations-Sache von dem Käönigl. Dberzjustiz-Collegium, wwischen der Frau Fürstin von Colloredo-Mannsfeld) Vorkl., Wiederbekl., Avpellantin, #nd dem Herrn Fürsten von Oettingen Wallerstein, Vorbekl., Wiederkk, Appellaten, gegenseitige Ansprüche betreffend, wird die Urthel voriger Instanz in der Vorklage tum Dheil abgeändert, in der Wiederklage bestätigt. Tübingen den 34. May 167).i