* Eregese des Neuen Testaments, die Dogmatik, die, erienkalischen, Sprachen und die Eregese des Alten Testaments, die Morals und Pastoral-Theologie. Alle diese im Einverständniße des innländischen General-ikariats getroffenen Anordnungen werden bereits zum Vollzug gebracht. Stuttsart, den 5. Okt. 1317. Ministerium des Kirchen" und Schul Wesens. Wanugenheim. Verzeichniß der in doß kathollsche Convikt in Tübingen aufgenommenen Studirenden. In das höhere katholische Convikc in Tübingen Und für das eintretende Stu- dien-Jahr aufgenommen:; A.) Für das te theologische Studien-Johr Jakob Bauer von ltnts 8 « Joseph Lipp von Holzhausen. Andreas Mayer von Frankenhofen. Benedikt Mittelmann von Wangen. Andreas Möhler von Igersheim. Alois Pfleanz von Espachweiler. Joseph Rathsam von Sllwangen. Balthafar Wöorner von Ellwangen. » B.) Fuͤr das ate theologisch ranz Betzler von Reichenbach. foh. Nep. Freytag von Konenweiler. ODominikus Herderer von Nottweil. Joseph Höptle von Nottweil. reseph Kempf von Göffingen. oh. NRep. Lin dauer von Nottweil. Joh. Valentin Maurer von Rottweil. Joseph RNeubrand von Shingen. Benedift Reiter von Weislseustein. Anton Vogelmann von Ellwangen. Alois Wagner von SEllwangen. Johann Zimmerle von Ellwangen. 1 C.) Tür das #. theolegische Studien-Jahr. Alois Allmayer von Dürmeätingen. Jakob Bärle von Rottweil. Carl Bauer von Munderkingen. Balthafar Beerhalter von Ellwangen. Georg Ditger von Biberach. Franz Grimm von Kirchheim. Philiop Hailer von Sllwangen. Joseph Herlikofer von Gmünd. 91 e S tudien-Jah t. 905 LOIOX 5 doh. Bapt. Heß von Ehingen. Basthasar Kling von Ellwangen. — *.o0 1