321 9276fl. 30 kr.; Glaser-Arbelt, 218 fl. Skr. 2 blr.; Anftrich-Arbeil 151fl. 13 kr.; Halner-Arbeit, sammt Gubeisen, 291 fl. Diejenigen, welche die Erba##ung, ganz, oder zum Theil hbernet men Solen, haten # über ibre Kenntnisse und ihr Vermögen durd, oberemuch gesiegelte, ortsgerichtlicke Teup#zusse vor der Verhendlung auszuweisen: wirtigenfalls auf ihre Offerte keine Räcksicht genommen werden könnre. Riß und Uederschläge können hier und am 3z. d. M. in Wurenthierdach eingesehen werren. Den a. Juni 2618. " Komgl. Kamcralamt. beonbertg. Der Soldet Joha#n Christoph Stark, von Heimsbeim, untir dem 4. Infonkerle RKegiment stebend, ist den 13. diß, aus der Garnison Oberbronn im Elsastz esertirt, und hat sok- ende Grarische Effekten mitgenommen; als einen Mantel, ein Collet, eine Mütze, ein Hemr, ein pa## ocken, ein paar Schuh und ein paar K. serve= Sohlen,Es werden daher alle odrig keitlichen Behlmen ersucht, auf denselben zu fsahbnden, und ihn im 18c#r#etungs-Fal entweder an obiges Regiment, over #n das biesige Oderamt einliefern zu lassen. Den 33. Mai 1818. Känigl. Oberamk. Heivdenbheim. Dar Beurlaubte, frit einiger Zeit von Haus abwesende, bei dem Königl. 6. In- fanterie: Regiment stehende Soldat Braun, von Steinheim, diesigen Oberamts, wird biemit aufgesordert, sich ianerdalb 4 Wochen entweder dei der unterzeichneten Stelle oder bei seinem Regiments-Komma#mo zu stellen, widrigenfalls er als Deserteur angeseben und als solcher werde bedandelt werden. Den ##S-,. Mai 16,6. Königl. Oberamt- Mardach. Der Seldat Gottsried Badmann. vom HSirtenhof, Staabs Steindeim, hat sich em 17. dis aus der Garnison Hoben-Asperg emtsernt, und inzwischen dort nicht mebr eingesunden. Dr er der Desertion biekurch sich verdächtig wacht, so werden die Känlgl. Bebürden ertuct, ibu im We- tretungs-Fall verhaften, und an das Königl. Bataios- Commaude auf Hohen-Asperg einliefern zu lassen. en 27. Mai 1816. . , sonigLLdenmt san-fastDergovekmOQuokliumeistetDieaa,vonObutütkhim,welwikmkmOes trügmicalnllamsachunsgezogcnwstdensoll,botsichvonHouiestfunqtswnrmdabskue CinlmndMilitönUedötvmersucht,aufdiesenVettcgusksfahsvsmundidaithtmungifqllun dssdbuamtsinnstadttiazuliefumSignale-acadDersklbtiflangksähksOso«gtof,schkankek Statur, hat blonde Haare, schmale Wangen, graue Augen, etwas verdorbene Zähne, ist bekleidet mit #Oeinenn blaubdibernen Ueberrock und Stiefeln, ist vorzüglich daran erkennbar, daß er eine etwos reissende Sprache hat. Den an. Mai 1818. Königl. L b#ramn. Gerabronn. Oie militärpflichtige Tünglinge Jobann Friedrch Lakkorn, von Auchberg, Jo- denn Michel Klauß, von Blaufelden, Michel Zimmermann, von Schrozberz, Jodann Geerg An- dreas Korn, von Blaufelden, Jobann Georg Kurr von #eofels, Johann Leonvard Schmidt, von Schmal- selden, welche am 33. d. M. das Loos zur Aushebung getroffen bat, wegen unbefugter Abwefenheit aber nicht eingeliefert werden konnten, werden hiemit aufgesordert, sich sogleich nach Haus zu begeben und bei Oberamt zu stellen, widrigen'alls ihr bercits mit Besalatz delegers Vermäten frquestrirt dlei= ben, und sie selbst als Unzehorsam-Abwesende nach der Strenge des Gesetzes dehandelt werden # ür- den. Alle Königl. Polizel. Bebörden werden zugleich ersuc!, dise ohre Gertisicate abwesende Jüng- linge im Bettetungsfall an das Oberamt einliefern zu lassen. Den 36. Mai 7618. " sättigt-Oberamt- Text-sankNachstetendiuagebmsamabwesendeMslitörpflschtigs,welchcdassooszqveaskes hunmAusbcbuageaqm7.uud8.1pnl,und23.M-isstszmoffenhot,fiadcufdiesasiialafs sesedffemlicheäitqtionoom4April-diesesJahksnichtzmückgesehmunvisigtgmditselvmbe- rein-dieVamdgms-Siquesntionisogmuen;ols,paart-StadtFriedrichsdqfcmstananvestatnm Deck.SchalcheißkteizlummBernhardSchwem,"Setttitvo-ISteine-wach-Swundsißmips mighofea:8nazJofcppStopvst,Schmid,mGan-amsteckt-sLangeuckgmtsohqnnsmg Wühilm,öchnsiik,JofevasugOdethisfn,DimstbndnSchuttheijmisangaaazswesschnuoz ponotstemvnter.SonsthiifmissißtshnwzavuRdßlak,chu,qutßmhakv.Schaut-ec- icuiRtIskiich-scpustsmna,Acßtu,ooacchsiiv.Schuttdeiiektisckoshutk:Solch-kodif- iwsk,von8heis.Ochwheiimulsmmtssdeuusischwichti-cqucmvosssssDicke