3 466 .«« »si- DesI--8.Iuliist.: „ 6 » « .·Z.Ln:der.NASASOLsehtprgettsstjiedktlforkrEisschngsindVetkugssuLudi .wsgsbnrg"inVe1-hastgekoismwnewGvokg"·D)iia)Ii.-kKnobe«l;voctDünn-Hm Ober-AmtsMaull-ronn,dasvondemGrimm-Il-Gerichts-HofeinEßlingen unterdetng.'!lpr.d.J.aquesproch·ene«(itx-Rro.«;1.des»Staats-uan-gickuugzi BtattszjesthalteaszCckeååttsiß'«leptkitchbestätigt-schwen. ’ sILCivllfSefnTr. Den 3. Juli wurde: 1. In der UAppellations = Sache von dem verwoligen Hber Jußir-Calle gium) zwischen der Kron= Domainen = Seetion, nun dem K. Ober= Finanz-Collegium, Bell. Appellanten, sodann den Theilhabern der auf die Krone Würtemberg gewiesenen Seubere#'schen Rente, Klägern, Appellaten, die Ausbezahlung dieser Rente betteffend, die eingewandte Berufung wegen Ungrunds der Beschwerden von Amtswegen verworfen, und appellantischer Tbeil in die Kosten dieser Instanz verurcheilt; 2. in der Wehel, Ke Seche del Handlungshauses Rapp. und Finkh zu Stuttgart, Kläger, gegen den gewesenen Ertca, Drobacor Beurlin dalelbst, Beklagten, Leh, terer zu Bezahlung der eingeklagten Schuld mit doffl nebst Interressen von der Verfallzeit an, wie auch zu Erstatcung der Kosten und des Schadens, verurtheilt. "*½ Dey½ 1 J uli. wurd: " * * 3, in der Uope#llatkons= Sache von dem vormaligen Königk. Ober-Justiz= Collegiüm twischen der Sobme Regine, Wictwe, des Hütte#meisters Martein Konold cum curstans rein Z##el##rgOberemts. Heidenhcim, Appellantin, und dem Königl. Berg= Rath, im Namen der Hüttenamts-Kasse zu Königsbronn Appellaren, die Liquiditét einer Forderong im Konoldschen Gante betreffend, die Berufung we- gen Mangels an einer gegründeten Beschwerde von Amtswegen verworfen) und die Uppellantin in die Prozeß,= Kosten dieser Instanz verurtheilt; · 4. in der Appellations-Sache des voimaligen teutsch-orden'schen Rentmeisters Renner zu Königswinter, Liquidanten, Appelläntent, gegen: bie CTuratel det Graͤfi: v. Wahdsteinschen; Devit-· Masse / Liauidatin, Appellatin, eine Forde- rung von /606° fl. semmf. Jinsen betfesfend, das. Erkenntniß der nächstvorigen Instanz, unter Vergleichung sämmelicher Prozeh -Kosten) abgeänderc. Den Auli i 5. in der iel Sache von dem vormaligen Ober, Justiz= Collegim wie schex Johann Ksechner zu Dfedelbach) Obe#ramts Ouhringen Kláger, 3 webhmsn, uns Jakaßh Hircher auf, dum Bressneer Hofe -Ho.z. ur nolaut, n aus, einem Pachtt# -betreffend: dis eingewondte Verufung Zegen Mangels an einer gegründeren Beschwesde von, Amtswegen verworfen? und Aoppellant in die Kosten dieser Instonz vexurtheil woren.