A- II) Appellations-Gerichtshäfe. 1) In Tübingen. Den 17. Juni wurde: n v) In der Appellations, Sache von Spaichingen, zwischen der Gemeinde Hausen 4 . DhanmsmpioratimAppellantiuanejnem,und-dek-Könil.xDber-FistanpKam- IneySectiondekKkondomaiuen-,Jmplotantin,--A«ppellatm»sam«qndetkrkheih .B»esigiansefu»ng ponPogtkechxssGefälleFbetressend,«vie"litkhel-c«kstedestanz unterVekgeichungdetProseß-KostenbeiderInstanzen,Gestärigk.’s«7«·M-« Den 16. Juli wurde: 51# 7#% ) ih der--Avvellations Soche von Brackenheim) zwischen dem Greßhyozoylich Be- enschen Jeecus.) Namens des Barmherzigen Brüder-Konds zu Manphei##, Li quidanten, Anten, an einem, und dem Schutzjuden. Elias Vergakenne häuser zu Schluchtern, Mitliquidanten) Aten am andern. Theih#n Looabon im Concurs der Andreas Diemischen Eheleute zu Großgartach hetesffend# r#tommiorie auf Beweis erkannt; und .»« »»« ·,;».-«s.-.u,: Z)in«de"t—·NechtskSacheJe«k·stek«3nstanszwisch—en·"'demSilbetakbeikegzssisits-»Eintr- gart, Klager an einem, und dem Koͤnigl. Preußischen Geheimen-Hafrath Cotta von Cettendorf, Beklagten am andern TheilJ Werval,.Insurien betreffend, der Beklagte von der wider ihn erhobenen r entbumennund Klügerrig säh##u#e- liche Kosten dieses Rechtsstreites verurtheilt. E— Dem ½7. Juli wurde: „ 9 4) in der Jopellations, Sache von dem Amts-Oberamts, Gericht 1!0 Stuttgart., zwi- schen Jakob Friedrich Baitinger, vormaligen Sonnenwitth' in Kalrtenthal: Be- klagten, Auten, und dem Advokaten Ulmer in Ludwigsburg, Klaͤger, Ateun, eine Schuldforderung betreffend, nach geschehener Uienen Anerbeunung das von dem Richter voriger Instanz ausgesprochene Erkenn#niß bestétigt, und der Beklagte, Ant, zum Kosten, Ersatz verurtheilt. 6 11.n Den 2:2. Juli ist:: " i. ö)vie:1lppcllativns-SvchevonHorbjwischdisdesläfgsrnT«oncL’skH«Ixid-ii-quk IAbraham, von Reringes, Düchle cum cilr. Klägerin, Aminy u#nd'dem ledigen Salomo Hursch daselbst, cum cur. Beklagten) Aten, Privat= Genugthuung wegen unehlicher Schwängerungnunk Kindes-Ernährung betreffend;, wegen Man- gels einer gegründeren Beschwerde, — und 6) die Uppellations, Sache von Tübingen, zwischen Mschafl Verisch von Lilchserg, Beklagten . Anten, und der Gefäll Udmiaüstram#onden Fehten v. Lssin da, selbst, Klägerin.)) Atin, die Fordung elner Weglöstu'Abgabs beii#effeüd, we, gen Mangels an. der appellablen Summe vchn Am##e##egen vertbötfen) — und :) in der UAppellations-Sache vom Stuetgart##ischen ##m. Schuhl#achs#nisteN Heintich Stöckle velels# eklastenUntenk #### orts Vofob · Eisenlohr und