477 Am 8. Juli ist: a) in der Rechts-Sache erster Instanz zwischen den Grafen von Püller und resp. deren Vormuydschaft, Kl. Producenten, sodann der Grässn# Caroline von Pückler cum cur., Bekl. Produkten, eine Abrechnungsforderung betreffend, die Be- klagte von der Klage entbunden und Kläger in die Kosten dieses Nechtsstreics verurcheilt worden. Am 20. Juli wurde“- 5) die Appellations. Soche von Mergentheim zwischen Kilian Michael Mäder von Wen mucthshausen, Bekl. Anten, und dem Schuzjuden Jakob Nathan Thalheimer von Niederstetten, Kl. Aten, eine Schuldforderung betreffend, wegen Mangels an einer gegründeten Beschwerde, unter Verurthellung des Anten in die Ko- Ken dieser Instanz) mittelst Reseripts hinweggewiesen. « Am-,1.Juli»w urde: 4) in der Appellatiens-Sache von Mergentbeim zwischen Joseph Jäger, Luten, An- ten) Producten und Repreducenten, und dem Eheweib des in Gant gerarhenen Saifensieders Anton Jäger, Catharina cum cur. Latin, Acin, Producen#in und Neproductin) sämmelich aus Mergentheim, das Einbringen eines Beurathguts berreffend, der Alin zu Ergänzung des von ihr geführten Beweises, eioliche Bestätigung auferlegt. . Amt-.Iuciist2 5) in der Appellations-Sache von Biberach zwischen Barbara, Johann Beorg Fick, gewesenen Hasenwirths Eheweib, von der Harderhöhe bei Orsenhausen, cum cur. Intin, Antin, Deferentin, und der Gantmasse ihres Shemanne Jatin, Atin, Delatin) die Gültigkeit einer durch Vertrag errichteten allgemeinen Gu- tergemeinschaft berreffend) die Urthel voriger Instangz bestatigt, auch die Antin in die der Utischen Gantmasse in der Appellations-Instonz verursachte Kosten ver urtheilt worden. Am 29. Juli wurde: 6) auf die angebrachte Richtigkeicsklage des Kronenwirths Johann Philipp Kober zu Weikersheim, Bekl., Nachkl., Qnten, wider den Ober-Lreutenant und Adju- tanten v. Rau in dem 2. Reiter-Regiment, Kl. Nachdekl. Qaten, die Sefül= lung eines Kauf-Kontrakes in der Ver= und die Herausgabe eines goldenen Cachecs in der Nachklage betreffend, das ganze Verfahren des Oberamtsge richts als unstatthaft und nichtig von Amtswegen verworfen. « Anm Zi. Juli wurde: rU„ 7) in der Appellations-Sache von Biherach zwischen der Wittwe Franzisss-Schik n Winterreute) nunmehr deren Erben, Kl. Anten, wider Anodreas Lamdartt in Aßmanshart nun beisen in actis genamafen'Er#en'- Drl. Aten') Ansprachte