831 ad auch an Jirlir, se nachkem #ß vortbellhaster ausfallen wird, auf den Abtruch verkauft werden wobei die Siebhab#r sich elnsinden und vas welters vernehmen kömen. Den 16. Nov. 1678. Königl. Stiftungs-Verwaltung. Heiligkreuztbat Die hiesige herrschastliche Mohlmüble, welcke : Gerbgang und à Mahl- gänge bat, und womn eise Bäckerei verbu den ist, wird sammt Scheuer, Stallungen, 9 Ichrt. Acker- seld und s Ichtt. Wiesen ouf böchsten Befehl Oonserstag den 17. De. d. J. vormittags 9 Uhr, in dem biesigen Komeralamts-Gebäude, wierer auf 13 Jahre, von Martim „8### an den Meißtie= tenden verliehen werden. Ju dieser Verda dlung werden die YPochtliebhader m.t dem Anhang einge- laren, daß sie sich sowohl wegen idres Piädikets und ihrer Fädigkeit zu elnem solchen Bestand, als auch daruber, daß sie eine Ceution von ohngefähr q#o fl. entweder in lisgenden Görbern oder gericht- lich versicherten Cepitalien enzulegen im Stande seien, mit ebrigkeitlichen Zeugnissen auszuweisen haben. Den . Nov. 1876. - nichts-niemand »«Heilgkkesstb«l.AssihdchsieISefeblwikddaöRcchkdasMeign-Hmdkakisheiliss kauzthnlkniben.uud-ZoStückScechEchaaskwnkkaufde-HeiligktruztbamscaselsiausUmsBeis- IsagcrcjcakdielvemtaustnlasseusudürfemsammtdetsogmanakesCermuei-Wodnung,wet0e ist-Wohnstube,CAN-um«Mich-,Zell-kunduntekmwtenstallbtstshyDonnststthsi7. Decemberv.J.V-tmimqsnuok,indemhiesigenInmit«lamfs·G-büudcaufdieIzJabtevotI Mariasits-ZjaöffentlccmsafsittichverpachtetwekdcmDickiebbahaweckeadahekmüdeva IutuhiesatingclcdsmdascisBestände-entwedertin-CamicivasooflJinzulegemW ciam-tuchtigcn-Bücsea«uudSilbstzähmzustelleshabe.Dea6.Nm-1batsso. .- Königl. Kameralamt. Helligkreuztbal. Die wodleingerichtete biesige herrschaftliche Bierbrau#r# und Brantwein- brennerei, wobes sich ein vollständiges Brau-und Brenn- Gerátbe befindet, und wozu außer den geräumigten Wodn und Wirthschalt« Geabaͤnden, den noͤthigen Kellern und Stallun zen auch noch Aecker 5 Ichrt 2 Brt., zweimaͤdige Wiesen 8 Ichrt. 2 Bet. gebbren, und deren Adsatz durch 12 zu Theil bedeutende Bannwirtoschesten gesichert ist, wicd auf höchstm Besehl von nächst Georgli an, auf 13 Jahre wied'r an den Meistbietenden verlieben werden. Zu dieser Verbandlung ist Freitag den 28. Dec. d. J. festsestetzt, auf welchen Tag, Vermittags 9 Ubr, die Kacht#ustigen hiedurc # eladen werden, sich mit obrigkeitliches Zeugnissen über idr Prä#ilat und Vermögens= Unstänben ver- KA#r#e, in der hiesigen Kameral-Verwallung einfinden zu wollen. Den b. Nov. 2816 Känigl. Kametalamt. Calw. Nichstehende ungehorsam abwesende Militkär= Pllichtige, welche bei den bitzährigen Ausbedungen das Loos getroffen bat, werden wieder holt, zur unverweilten Rückkehr und Seellung bei der unterzeichurten Bedörde aufgesordert, mit dem Ansügen, datz ihr Vermögen bereits mit Se- quesler belegt sei, und daß bei femmerem Ungesborsam die in den Gesetzen angedrohten Strafen gegen Wie eintreten werden; zugleich werden alle Orts-Obriskeiten ersucht, dieselbe wo sie sich betreten lassen, in per sönliche Haft bringen, und hieber einliefern zu lassen, und zwar: von Calw: LZudwig Friedrich Zahn, Schusier; Johann burwiz S.Vnnaler; Joh. Iakob Reichert, Saifensieder; Joh. Valentin Schroth, Mege Erst Ludwig Schiolterdek; Cyristian Martin Tempel; Jaklob Friedrich Haus, Schreiner; Cbeistoph Friedrich Rauser, Beck; Wilheim Friedrich Eisenmann, Metzger; Johann Georg Schwan, Rotdgerder; Chrisoph Heinrich Wagner, Sattier; Johana Jakeb Wurster, Schneider: Wilhelm Heinrich Gfrörer, Jungießer; Gbristovs Muctin Hofn#ann, Tuchmacher; Joh. Christoph Boxtnhardt, Schneider; Johann Simon RKühle, Schuster; Jakeb Schnle, Souster. Von Althengste#t: Johe#u#n Jakob Fronmaier, Mezger. Von Aclzenberg: Jehannes Tod, Bauer. Bon DOachtel: Jakeb Eisen-