Zu Nro. 69. 1618. für welchesspas Standrecht angeordnet ist, und auf diejenigen wesentlichen Umstände der That, von denen das standrechtliche Urtheil abhängen kann. (Art. 175.) 5.) Die Untersuchung und Beweisführung ist an die Förmlichkeiten des ordentlichen Pro- zesses vicht gebunden, sondern e6 wird zum Strafurtheil nur soviel erfordert, als nöthig ist, um die Richter in ihrem Gewissen zu überzeugen, daß das in Frage ste- hende Verbrechen von dem Aogeschuldigten begangen worden, und daß die sonstigen Bedingungen vorhanden seyen, welche das Gesetz fordert, um gegen dieses Verbrechen die Tedesstrafe in Anwendung zu bringen. t.) Das ganze Verfahren von der Zeit an, wo der Angeschuldigte vor Gericht gestellt worden, bis das Urtheil über ihn ausgesprochen ist, muß längstens innerhalb vier und zwanzig Stunden beendigt seyn. Nrt. 1077. Das Standrecht kann an Sonn, und Feiertagen, zu jeder Stunde und an jedemn Orte, und soll, wo es immer thunlich ist, öffentlich abgehalten werden. eber die ganze Verhandlung wird ein Protokoll geführt und in dasselbe alles Wesent- liche, besonders was die eigentliche Beschaffenheit der That und die Beweise betrifft, samm der Abstimmung und dem Urtheil eingetragen, worauf das Protkokoll von allen, welche dem Standrecht beiwohnen, unterschrieben wird. « WäkeksinSchreibzeugvorhanden,sokaandasProtokoll-mitBlefstiftiadieSchteibi tafel eingetragen und in der Folge ins Reine geschrieben werden. Im übrigen ist das standrechtliche Verfahren dem ordentlichen kriegsrechtlichen Verfahren gleich. Auch haben die Mitglieder des Standrechts, wie beim Kriegsrecht, den Richtereid zu schwören. Nrt. 173. Todesstrafe ist die einzige Strafe) welche das Standrecht erkennen darf, wozu, wie beim Kriegsrecht, eine Mehrheit von fünf Stimmen gegen zwei erfordert wird. Würde diese Mehrheit vicht auf Todesstrafe ausfallen, oder würde der zur Werartheilung erforderliche Grad von Gewißheit nicht binnen vier und zwanzig Sturren zu erhalten seyn, so wird kein Urtheil abgefaßt, sondern dem Kommandirenden, unter Anschluß des Verhandelten, Meldung erstattet, damit derselbe das Standrecht auflöse und das ordentliche Verfahren anordne. Art. 174. Das vom Standrecht ausgesprochene Todesuttheil wird dem Verurtheilten sogleich ver- kündet und hierauf längstens nach Verlauf von 3 Standen vollzegen, ohne daß ein solces Urtheil der Revisson bederf, oder daß ein Gnadengesuch dagegen Katt findet. t jedoch der Kommandirende befohlen, daß das Urtheil vor der Vollziehong an ihan eingeschickt werde, so ist die Vollziehung bis auf weitern Befehl des Kommandirenden im Unstand zu lassen. Nach der Vollziehung ist das standrechtliche Urtheil nebst der übrigen Verhandlung an das Kriegsministerium einzusenden. Art. 175. 2. Nach vorheriger Verkündung. Wenn ein gefaͤhrlicher Aufruhr entsteht, so ist der kommandirende General oder wer