38 Sektien wird aufgelöst, XVII. 541. Beil. V. S. 31. Königl. Edikt, die Constituirung einer Ober-Rechnungs-Kammer betr. ebend Beil. VII. Competenz derselben, ebend. Tit. 1. Innere Organisation, Tit. 2. Geschäftsgang und Verfahren, Tit. 3. Versonal-Bestand, 542. (Beil. C. S. 2.) 629. Das Etars-Jahr n t künftig mit dem 1. Julius an, XVIII. 325. Vereinigung der Staats-Kontrole mit der — und Wirkungs- kreis der letzteren, 657). Abnahme und Repvisson der Staats-Rechnungen, 658. Staats= und Regierungs-Blatt. S. Regierungs-Blatt. Staats-Sibu'd. Königl. Stazut für die zu Tilgqung derselben nen errichtete Allgemeine Staatsschulden-Zahlungs-Kasse, XVI. 115. Konigl. EdiEt uber die Verstärkung des Fonds fur di: Staate-Schuld, XVII. §41. Beil. 1II. Schulden-Verwaltungs und Tilgungas-Commission, ebend. S. 6. Geschäftskreis derselben, ebend. Beil. V. S. 28. Kut Personal-Bestand, 5.62. Beil. C. S. 8. Die Vergleichungen mit der Kasse monirt, FMIII. 11B. - Staats-Verfassung. Königl. Manifest, die Einführung einer ständischen Verfassung betr. XV. 9. Veue Werfassings = Urkunde, ½7 f. Belebrung, den Gang der bisherigen Unterhandlungen über eine Verfassung des Königreiché betr. XVI. 255. Koenigk. Verfassunge-Entwurf, XVII. i195. Von den Sltänden nicht angenommen, 275. Die Wohlthaten desselben dem Volke den- noch zugesichert 276. Die &#. 3# — 60. desselben, die Abwendung des Wildschadens betr. werden als allgemein gesetzlich verbindend erklärr, 305. „ * Staats-Verwaltung. HKenigl. Edikte, die Abänderungen in den Verwaltungs-Grundsätzen und Formen betr. XVII. 541. Beil. I.— XI. (Vergl. Finanz-Depart., Jusiiz-Depart. 2c.) Staa rnins zen chaft. Errichtung einer staatswirthschaftlichen Fakultät an der Univerfität zu Tü- ingen, XVIII. 1. Stadtschreiber, Stadtschreibereien. Eintheilung und Purifikation der Stadtschreiberei- Distrikte in den Oberämtern Boöblingen, Herrenberg, Rottenburg und Tübingen, XV. 54. Ingl. im Oberamt Rottweil, 327. Vorschriften für die Stadtschreiber, die Einziehung und Verrech- nung der Stempelgebühren betr. XVII. 59. Ingl. die Stellung und Abhor der Gemeinde- Rechnungen betr. 214. 441. 457. Behandlung des Steuerwesens, 456. Logisgeld, z69. Städte. Die guten Städte haben das Recht einen Repräsentanten zur Stände-Versammlung zu wählen, XV. 33. 110. Vorschriften, das Wahlgeschäft betr. 53. 36. 120. Stände, Stände-Versammlung. K. Manifest, die Einführung einer Ständischen Verfasfung berr. XV. 9. Verordnung, die Wahl der Repräsentanten zur Stände-Versammlun; betr. 33. 120. Wer zu Viril-Stimmen berechrigt, und, wie dieses Rechr auszuuben, 33. 116. Ver- zeichniß der Fürsten, Grafen und Edelleute, welche Viril-Stimmen haben, 37. 38. 100. 110. 116. Kenigk. Verordn., das Eintressen, die Wegitimation, die Diäten und Reisekosten der Mir- lieder der Stände-Versammlung betr. 73. Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde vom 15. #t :915 in Betreff der Stände-Versammlung #21. f. Koönigl. Rescripte die Verragung der Stände-Versammlyung betr. 287. XVI. 384. XVII. 9. Ingl. die Bittschriften um Wiederein- berufung 2c. betr. XV. 323. Wiedereinberufung derselben, 347. Erklärung und Eingaben in Steuersachen, XVI. 165. 196. Reseripte hierauf, 176. 181. Ingk. den Gang der biehe- rigen Unterhandlungen uber eine Verfassiung betr. 255. Wahl eines prexisorischen Präsidenten nebst der Königk. Bestätigung, 383. Eingabe der Stände wegen des Schreiberei-Wesens, 507. Wiederer#nung der Stände-Versammlung und Uebergabe des neuen Königl. Verfassungs-Ent- wurfes, XVII. 105. Eingabe der Stände, die Anwesenheit der Geheimen Räthe bei den stän- disben Verhandlungen betr. 125. Geheimen Raths Reseript deshalb, 120. Wahl eines Vice- Präsidenten, 133. Eingabe die Fruchttheurung betr. 10-.Geh. Raths Reseript darauf, 178. Desgk. die Umlage der Jahreesleuer von 1816/1—. b’tr. 167. Königl. Refripk, die Stimmen = Mehrheit bei den Verhandlungen über die Bersmsungs-Angelegenbeiten betr. 185. Altenstucke dazu, 195. f. Erklärung der Stände darauf, 201. Geh. Raths Reserip#e dar-