49 und der Hälfee der Untersuchungs, Kosten, auch Eersaß des Schadens unter solidarischer Verbindlichkeit mit seinem Sohn Philrpp mit viermona licher Bestungs-Arbeit bestraft; « -1.30kobHeß,v·nJgekshei-u,OberamtsMekgentheimwegenvtekten-uqd»aus- gezeichnetenDichstohls,nedendemechaveås-und Kosten-THE zu einjäh- riger Bestungs-Arbeit und nachheriger achtmonatlicher Einsperrung in einem LZwangs Arbeitshause, verurtheilt. Am 31. Dez. ist: 23. Barba#Catharina Müller, von Wyl, Cantons St.Gallen, welche zu Altorf in Untersuchung kam, wegen zweiten und großen Diebstahls, auch wegen Va- girens, neben Ersaßh der Kosten, mit Einrechnung eines Theils ves erstandenen Acrrests mit sechmonatlicher Zguchthaus-Strafe belegt, und zugleich ver- fügt worden, daß sie nach Erstehung dieser Strafe der Behörde zu St. Gallen gefänglich übergeben werden solle, um einen ihr angeschuldigten weitern Dieb- stahl in der Schweiz untersuchen zu können. Erkennenisse in Revisions= Fällen. Am 18. Dez. wurde: 1. Johann Demmler, von Aufhausen, Oberames Ellwangen, der zu Göppingen in Untersuchung kam) wegen verübten, mit schwerer Korper- Verlehung ver- bunden gewesenen Raubs, neben Ersaß des Schadens, so wie der Heilungs- und Untersuchungs-Kosten zu zwölfjhriger Jguchthaus- Strafe verurtheilt. II.) Arpellatcions= Gerichtshöfe. 1. In Töbingen. Den 2. Dez. wurde: 1. In der Uppellations Sache von Oberndorf, zwischen dem Pfarrer M. Andler zu Röthenberg," Vorbeklagten) Wiederkläger, Appellanten, und dem Weinhändler, Wiktor Jeremias Stücklen zu Stuttgart, Vorkläger, Wiederbeklagten, Appel- laten, Kaufschillingsforderung in der Vor= und Schadens.Ersatz in der Nach- klage betreffend, die Berufung sowohl wegen unförmlicher Einwendung, als auch wegen Mangels an einer gegründeten Beschwerde, von Amtswegen verwor, fen, und der Appellanc in den Ersat der Appellations-Kosten verurtheilt. " Den 8. Dez. ist: „. In der Appellations, Sache von Nagold, zwischen dem Schultheiß und Gericht iu Simmersfeld, Beklagten, Appellanten) und Jakob Hanselmann daselbst Klä- ger, Appellaten) Eidesfähigkeit des letzteren betceffend, die eingewandte Beru-