82 Jakob und Michael Schumann'schen Erben von Grosgartach, Klaͤgern, Anten, und den Marr Zentmaier'schen Erten zu Obereisisheim, Bekiagten, Aten, eine Schuldsache berreffend) die Berufung wegen Versäumung der Appellations, Fö#m, lichkeiten so wie wegen unzureichender Uppellations-Summe, abgeschlagen) und den Appellanten der Ersatz der Kosten dieser Instanz zugeschieden worden. Am 15. Jan. wurde: 4. in der Wechselklagsache des Gerichts= Verwandten Gutbrod zu Stuttgart, als Treffh und Vaihinger'scher Gant- Massepflegers, Klägers, wider den Kaufmann Andler zu Heilbronn, Beklagten, letzterer zu Bezahlung des eingeklagten Wechsels von 260 fl. 50 kr. nebst Verzugs, Zinsen, auch Kosien und Schaden, verurtheilt. Am 18. Jan. ist: 5. in der Appellations, Sache von dem Amts-Oberamts-Gericht zu Stuttgark, zwischen der Chrlstine Barbare Ebinger zu Mußberg, cum cur. Klägerin, Antin, und dem Schullehrer Johann Christoph Schäfer von da, sebzt zu Bizfeld, Oberamts Weinsberg, Beklagten, Anten, Ansprüche aus angeblicher Imprägnation betreß fend, die Klägerin zum Ergänzungs,Eid zugelassen worden. Am :22. Jan. wurde: 6. in. Wechselklagsachen des Wolf von Kaulla zu Stütegart: Klágers, wider den Udvokaten Heinrich Hoser zu Sontheim, Oberamts Heilbronn, Beklagten, eine Wechselforderung von Soo fl. betreffend, auf erhobene Wechselklage von Amts= wegen der Bescheld eröffnet: daß, bevor der Kláger von seinem Vorgänger C. S. Peine niche ein rechtsgültiges Giro beigebracht haben werde, der Wechsel, Prozeß nicht statt ffade und derselbe daher mit seinem Gesuche zur Zeit abge: wiesen werde. Am 35. Jan. ist: 7. in der Appellations-Sache von dem Oberamts-Gerichte zu Marbach, zwischen dem Müller, Johann Friedrich Sumser zu Groß-Bottwar, Kläger, Anten, und dem Bäcker Conrad Friedrich Weigle von da, Beklagten, Aten, Schadens-Ersatz für den angeblich entzogenen Besihz einer Mahlmühle setzt die Erekution eines Urtheils berreffend, die Berufung sowohl wegen Versäumnisses in den Appella- tions, Förmlichkeiten als auch wegen offenbaren Mangels an einer gegründetes Beschwerde, von Amtswegen verworfen, und dem Kläger, Anten, der Ersaß der dem Beklagten, Aken, hiedurch verursachten Kosten, zuerkant worden. Am 2g9. Jan. wurder 6. in der Rechessache des Gerichts, Berwändten Erbe zu Stuttgart, Klägers, Produ- centen, gegen den Herrn Fürsten von Salm Dyck von da, Beklagten, Producten, die Erfüllung eines Haus, Mieth= Contrakts betreffend, der Kláger zum Erfül, lungs, Sid zugelassen, und «