91 +# Verhandlang am Dienstag den 16. Merz Vormittags 10 Uhr, in ver Kameral-Verwaltung zu kan- ken eiminden. Den 18. Pedru 1819. Königl. Hoftameralamt. Stuttgart. Der Garten hinter dem vormalig Statsrath von Düngerschen, nunmehr der Oberfinanz-Kammer Kgebbrigen. Gebäude in der Konigsstraße ist nach hochstem Befehl an den Meistbietenden zu verleihen. Er hat ½272 Vrt. 36 Ruthen im Meß, ist ganz zum Nutzen eue legt, und mit Spalier und wech-Bäemen von den trefstichsten Arten ausgesetzt. Die Liebhabrr wollen sich am Dienstag den 2. Merz Vormittags 11 Uhr bei der Verleihung einfinden. Den 2c. Febr. 1819. Konigl. K meralamt. Ludwigsburg. Dir vom vormaligen leichten Infanterie-Regiment Nro. 20. beurlaubte and um 8. Infanterie-Regiment eingetheilte Soldat DPhilivp Feeke von hier, wird hiemit aufgefordert, ch innerhalb 4 Wochen hier, oder bei seinem Regiment zu stellen, indem er sonst als Deserkeur ange- sehen und behandelt werden würde. Den 3. Feb. 1810. Königl. Oberamt. Nürtingen. Der ledige Johannes Bauer, von Wolfschlugen, wandert nach erhaltener Erlanb- niß in das Kenigreich Baiern ans, und wird von seinem Bruder Samuel Friedrich Bauer in Wol- fehlugen 1 Jahr lang vertreten. Es werden daher alle diejenige, welche an den Auewandernden eine # zu machen haben, aufgefordert, binnen obiger Zest bei hiesigem Oberamt sich zu melden. *iiie E. 1819. Königl. Oberamr. Wiblingen. Aus dem hiesigen Oberamts-Bezirke wandern folgende Personen auk, als nach Baiern: Andreas Glatz, lediger Strumpfstricker, von Laupheim nach Achdorf; Konrad Stump, led#- jer Bräuer, von Laupheim nach Kaufbeuren; Sasanna Hirten, ledlg, ven Berhlebem nach Memmingen. ach Braunschweig: dle ledige Maria Ursula Stundenrausch, von Illerieden. Diese Personen werden durch Burgen auf Jahre#frist vertreten, und wer daher noch rechrliche Anspruche an dieselbe machen kann, hat sich dahier zu melten. Den 2. Febr. 1810. Kônigl. Lleramt. Ludwigsborg. Georg Michael Maier, lediger Bürgers-Sohn, von Heutingesbeim, wandert nach Rutzland aus, und wird von dem Jung Johannes Härlin von da, als Burge rertreten. Wer Unsprüche an ihn zu machen hat, muß solche innerhalb Jahresfrisi hier eingeben. Den 25. Febr. 1819. Konig. Oberanit. Gerabronn. Die Gläubiger des verstorbenen Lammwirths Johann Leonhard Stürmer, von Schretzberg, werden hiemit vorgeladen, am Donnerstag den 4. März d. J., Bormittags 8 Uhr, ver dem Oberamts-Gericht Gerabronn entweder in Person oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Ferde- vungen rechtlich zu liquidiren, und wegen eines Nachlaß= oder Vorg-Vergleichs sich des Weitern zu ge- wartigen, widrigenfalls sie durch den Pröclusio-Heschrid am Dounerstag den 16. März von der Masse auf immer auogeschlossen werden. Den 12. Febr. 1620. Konigl. Oberamts-Gericht. korch. Johann Georg Abele, von Alfdorf, isi schon längst verschollen, und hat bereits das 70. Jahr zuruck gelegt. Es wird daher derselbe oder dessen allenfallsige Leibes-Erben, so wie sein verschollener Bruder Jakeb Abele aufgefordert, sich binnen einer peremterischen Frisi von drei Menaten rdato bei der unterzeichneten Stelle zu melden, widrigenfalle sein Vermögen unter seine nächsien Erb#### vertheilt werden wird. Den 31. Jan. 1670. Konigl. Oberamt. Gedruckr bei G. Hasselbrink, Hof= und Kanzlei-Kupferdrucker, Buchdrucker.