ros Urach. Das Königl. Domainen-Gut, der Rütschenhof genannt, ivelches bestebte in Vißem zweistockigren Wohnhaus mir einer Stube, 2 Kammern und Küchen im untrn Stock, 2 Stuben und Kammern im zweiten Stock, und Frucht = Bühnen im dritten Stock, 1 steinernem Gebäude zu Bef- stollungen, 1068 Schuh lang und 44 Schuh breit, 1 besondere Scheuer sommt einem Anbau, worfn eine Biehstallung elngerichtet, : Schweinstallung an dieser Sheuer angebaut, 1 Waschhaus; ferner an Gutern: ½ Mrg. Kraut= und Küchen-Garten, 40 Mrg. 2 Vrr. Aecker und 42 Mrg. 2 Vrrc. Wiesen, immtl. steuer= und zehendfrei, soll nach Königl. allergnädigstem Befehl auf 9 oder 12 Jahr an zen Meistbietenden. im öffentlichen Ausstreich verlieben werden. Zu dieser Verhandlung ist WMittwoch Per 34. März bestimmt. Wer demnach zu dem Pacht dieses Guts Lust bezeugt, der wolle sich um eben bemerkte Zeit, Morgens 8 Uhr, in der Cameral-Amtswohnung dahier einfinden, ein obrig- keitliches Zeugniß seines Pradikats und Vermögens halber, und daß er eine legale Caurion von o fl. einzulegen im Srande seie, mirbringen und vorlegen, indem ohne ein dergl. Zeugniß Niemand bei der Verhandlung oder dem Aufstreich zugelassen wird. Den 33. Febr. 1819. Krnigl. Kameralamt. Markgröningen. In Gemäßheit eines gnädigsten Dekrets vom 25. Febr. 1619. soll- wegen Verpflegung der hiesigen Zuchthaus -Sträflinge ein neuer Kostaccord versucht, dabel jedoch auf einen olchen Mann vorzugliche Rucksicht genommen werden, von welchem man im Voraus versichert sein onne, daß er den — die vorgeschriebene Kost unklagbar abreichen werde. Dieienigen, welche daher zu Abschliekung eines solchen Pccords Lust haben, sind hlemit eingeladen, sich Moneugs den 29. März l. J., Vormitkegs 20 Uhr, bei der dire falsigen Verbandlung in dem diesigen Zuchrhause einzu- finden, mit obrigkeirlichen Jeugnissen über Vermegen und Tuchtigkeir sich zu legitimiren und die wei- tere Bedingungen des Accords zu vernehmen. Den a1. Murz 1849. Königl. Zuchthaus-Pflegamt. Weinsberg. Bei der dißjährigen Musterung find folgende Conscriotionspflichrige nicht erschie- nen: Carl Friedrich Conrad Kloz, von Asfaltrach; Johann Michael Frank, von Lachweiler; Geerg Feiedrich Majer, von Brettach; Georg Andreas Weidner, von da;z Goltlieb Schleich, von Holß; indreas Wilhelm Tiefenbach, von Stangenbach; Johann Georg Sinn, von Walklensweiler; Simon Friedrich Scheuermann, von Cllhofen; Johannes Lang, von Lowenstein. Solche werden andurch spe- cialifer aufgefordert, sich in aller Bälde in ihr Heimwesen zu begeben, und sich bei ihrem vorgesetzten Oberamre ihres Ausbleibens halber auSzuweisen, indem die ungeborsamer Weise Ausbleibende sich selbst zuzufchreiben haben, wenn die geg'n# solche im Regierungs-Blatt vom 2. q. 16. Jan. und 6. Februar d. J. Nro. 1. 2. 3. u. 7. angedrohten nachrheiligen Felgen ihres Ungehorfams wegen, an ihnen in Vollzug treten werden. Zugleich werden in= und a0la de Obrigkeiten geziemend ersucht, die voraufgefuhrten Conscribirten, im Falle sich einer irgendwo berreten ließe, ohne weiteres in ihrt Heimwesen zurückzuweisen. Den 25. Febr. 1620. önigl. Oberamt. Oehringen. Nachstehende Militärpflichutge des Oberamtes Oehringen, welche bei der dißjäh- rigen Musterung nicht erschienen sind, werden biemit ausgeferdert, sich uneühich in ihr Heimwesen zu begeben, und um so gewifser bei der unterzeichn##ten Stelle zu melden, als sie bei ihrem forrdau- venden Ungehersam ohne Rucksicht auf ihre Tuchtigkeit oder Unuchrigkein sich den in dem öffentlichen Aufrufe (Staars= und Regirrungs-Blatt 1816. Nro. 74.) angedrohten Strasen aussetzen würden. Zu erscheinen haben: Von Oehringen: Johann Ludwig Ensinger; Johann Jakob Ludwig Schwen- zer; Johann Baltas Buttner; Johchn Georg, Kloz; Ilthannn Michael Grundner; Johann Friedrich Schmezer. Von Pfedelbach: Ludwig Leube: Johann Christian Haas; Georg Friedrich Neuz. Von Heuberg: Johann Heinrich Jakob. Von Neuensiein; Carl Wilbelm Mangold; Johann Gottlieb Wegelin; Johann Mtschael Scheufler. Von Hobenrain: Georg Friedrich Wagner. Von Unterstein- bach: Johann Jakob Michael Ebert. Von Michelbach: Johann Jakob Hackert. Von Sindiingen: bkeonhard Heinrich Krans; Chrisitian Andreas Franz. Von Ferchtenberg: Chriftoph Eßlinger. Chri- stoph Endres. Von Ernebach: Georg Friedrich Sauer. Von Waldenburg: Georg Friedrich ## bert; Friedrich Schenberger. Vom ln). : Milipp Wilhelm Wagner. Von Gogg'nbach: Jor bann Georg, Schuhmann. Den 36. Fehr. 1618. Fonigl. Oberamr.