239 aus Hamburg gebürtig, in Versailles aber als Bijoutier rn—nt sein. Er hat ein sehr wobl untrr- richtetes Pferd von schwarzer Farbe bei sich, das allerlei Kuusistücke machen kann. Sein Signale= ment ist Hetdeo 7 Jahr alr, 57„15 grog, schwarze etwas gerollte Haare, schwarzen Backenbart, ziemlich rundes volles Angesicht, mirtelmätigen Mund, gerade proporionirte Nase, gute Jähne, schwarge Augbraunen, braune Auten. Doselbe ist bekleidet mit einem dunkelblauen feinen Ueberrock, grauen engen Beinkleidern, schwarzseidenen Weste, weißem Halsruch und Stiefeln. 8 bhat er einen blautuchenen Kürée nach neuesier Fagon, und sehr schone frine Leibwaͤsche bei sich. Er spricht gut französisch. Das untergeichnete Oberamt wünscht über die Persönlichkeit dieses verdächtigen Menschen die erforderliche Anskunft zu erhalten, und ersucht alle diejenige, welche über denselben Auskunft zu ertheilen vermögen, um baldige Mittheilung derselben. Den 26. März 1619. girigl. Oberamt . amt. Baliaßen. Die Vaganten Ellfabeths Dorothea Gäbele, gebürtig von Lindach, Oberames Gmünd, welche vermöge Erkenntniges vom 7. März 1616. wegen Vagirens und verübten Markt- Diebstähle eine dreimonarliche Juchthaus-Scrafe zu erstehen hat, konnte aller angestellten Nachleeschag= gen ungeachrer bis daher noch nicht zur Hand gebracht werden. Es wird daher geberen, auf diese Weibs-Person zu sahnden, und sie im Berretungs-Fall entweder hieher, oder an das Königl. Ober= amt Gmund einzuliefern. Signalement: Elisaberha Dorothen Gäbele ist alt etlich und 70 Jahre, mittelmäßig untersetzter Statur, hat hängende breire Schultern, schwarzgraue Haare, glattes breites Angesicht mit einigen Sommeiflecken, schwarzgraue Augen, dergleichen Augbraunen, breite Nase, vornen noch erliche weiße Jähne, ausgeworfene Lippen, breftes Kinn, und ist ohne sichtbare Gebrechen. MBei ihrer Entfernung trug sie einen alten Mutzen von langgestreistem Barchent, einen Rock von dem nehmlichen Stoff, ein baumwollenes, roth und weißgestreiftes Halstuch, eine altmodische schwarze Haube und alte Schuhe mir Bändeln. Den o. März 1619. Königl. Oberamr. Tuttlingen. Der ledige Webergeselle Markus Welte, von Stetten, hiesigen Oberamts, dessen Aufenthaltsort derzeit unbekannt ist, wird hiermit aufgesordere sich zur Publikation und Vollziehung des gegen ihn wegen Wanderbuchs-Verfälschung vom Criminal-Senat des Königl. Gerichtshofs zu Tubingen gefällten Seraf-Erkennrnisses ungesäumt hieher zu versügen. Zugleich werden sämmrliche Polizei-Beherden ersucht, diesen Purschen im Betretungs-Falle arretiren und anher liefern zu lassen. Den 15. April 1819. .Königl. Oberamts-Gericht. Aalen. Im Amtsorte Eßingen ist der unten bezeichnete blödsinnige, zwergartige Mensch in kumpen gehüllt, ergriffen worden. Sämmtliche Obrigkeiren werden nun aufgefordert, die zu Ausmitt- lung seiner Heimarh dienenden Einleitungen mwessen, und im Fall des Erfolgs in gefälliger Bälde das Erforderliche hieber, gelangen zu lasen. Bezeichnung: Der angebliche Joseph Anton Brestle neunt in seiner unvernehmlichen oberschwähischen Mundart bald die Orte Ulm, Warthhausen, Biberach, bald Babenhausen, bald Leurkirch und Bebenhausen, als seine Heimath. Er hat bei einem Alter von cwa s8 bis 50 Jahren noch Kuabenstarur, längliches freundliches Angesicht wir wenig Pflaumbart und bräunlicher Farbe, hellbraune Haare und Augbraunen, graue Augen, gebogene Nase, mittlern Mand, schadhaßte Zähne, rundes Kinn, schwache Beine. Auf dem linken Aermel seines zerlumpten Zwilch-Wammes befindet sich aufgenähret Flirter = Gold in Gestalt einer Kose. Zur Kopfbedeckung dient ein alter Tschako von schwarzem Leder und Jfarbiger Kokarde. Den 27. April 1610. « . Königl. Oberamt. udwigsburg. Gestern Abend ist der hienach fignalisirte Militär = Sträfling Jakob Streiber, voen Wildbod, Oberam's Neuenburg geburtig, von der Arbeit enrwichen. Alle hoch= uud wohl- löbliche Militär= und Civil-Behörden werden daher ersucht, auf diesen Flucheling genau fahnden, im Betretungsfall arretiren, und wohlverwahrt an die unterzeichnete Srelle einliesern zu lassen. Signa- lement: Streiber ist 27 Jahr alr, 5 Schuh 8 Joll groß, besetzter Statur, länglichter Gesichts- form, bleicher GesichtSfarbe, hat schwarze Laare, dergleschen Augeubraunen, schwarze Augen, lange Nase, mittleren Mund, schmale Wangen, wangehafte Zähne, rundes Kinn, gerade Veine, und ist mit gemohnlicher Seraflings-Montur bekieidez. Den 3. Mai 1310. Kenigl. Oberamt.