Nro. 42. 1819. ass Koͤniglich-Wuͤrttembergisches Staats-und Regierungs-Blatt. Mittwoch, J. Juli. I.) Unmittelbare Königliche Decrete. Diens * Nachrichten. Se. Königl. Masestdt haben vermöge Entschließung vom 3. d. M. den Für- sten von Waldburg= Zeil-Trauchburg zum Pridenren der in Fols- v-- Manifests- vom 10. Juni am 13. d. M. in Lobwigebuntz zusammentrerenden Ständs- Bersammlung zu ernennen geruht- Vermöge Resolurion vom 20. Mai haben Se. Königl. Masestät den Bau= Jnspektor Rellmann von dem Bezirk Biengheim in den Bezkirk Heilbronn verseht; sodann vermöge höchster Entschließung vom :7. Juni die erledigte Pfarrei Kalten- westen, Dekanats Bessgheim, dem Pfarrer Riederer in Berghülen, Dekanats Dlaubeuren; vermöge höchster Entschließung vom 2g. Juni die erledigte Stelle eines Dekans und Stadt,= Pfarrers in Bödlingen dem Dekan Schmid, seither in Tutelingen; und vermöge höchsten Dekrets vom 1. Juli die Oberamts= Gerichts, Aktuarsstelle zu Horb dem gquieseirenden Auditor Medicus gnädigst zu übertragen geruhr. JFerner baben Se. Königl. Majestäs unterm #. Juli gnädfast gerubt, dem zum Cameral-Verwalter in Turtlingen ernannten bieherigen Forst-Cassier Schlotterbek in Neuenstadt die nachgesuchte Entlassung, mit der Erlaubniß den Charakter als Cameral-Verwalter forthin zu führen zu ertheilen, die biedorch erledigte Cameral-Berwaltung Tuttlingen dem zum Cameral--Ver- walter in Herrenalb deß mm gewesenen bisherigen Forst= Casster Hochsterter in Freudenstadt zu übertragen, und dageqgen den bisherigeo Forst-GCassser Bilfinger, von Altenstaig) zum Cameral, Ver- walter in Herrenalb zu ernennen.