999 Zollwesen. Einfohrzell, von ausländischen Getränken, wollenen Waar'n und keinwand, J. 1815. S. 167; von Totf. drratgese J. 1816. S. 320; ingl. von gemeinem Bein and Horn, Hornspanen und Klauen, J. 187. #. 323; von Casse = Surrogaten, S. 316; von Es Weinen, S. 410; J. 5. S. 109; von rohem oder Massel-Eisen, J. 1610. S. 415; von Eisendrath, heravgeseht J . 1818. S. 2; ingl. von Steingar, S. 16; von schwarzem und gewalztem Sturzdlech. E- 73. 449; von getrockneten SntttSewihfe S. 140; von allen Gattungen Eisen und Srahl und den Fabricaten daraus, S. 449. — Darchfupczoll. A#uf S#traßenstrecken, welche sich nicht #n als 5 Stunden durch das Königreich Nehen, soll die Hälfte des tarifmäß#igen a#chzng goll, erhoben werden, J. 1811. S. 414; herahgesetzter Durchfahrzoll vom Silber, S. 508; desgl. von Silber und Silter, waaren auf der Snaßburger Route, J. 16810. Se ; desgl. von allen Gattungen Eisen und Stahl und den Fabricaten daraus, J· 10418. S. — Ausfuhr zoll, ve- d nach Baiern gehenden — J. 1817. S. oso;z von Hornbrocken und Hornspänen, S. von der Schaafwolle, J. 1818. S. 266; 70. x Gattungen Elsen und Stahl- und. * daraus, S. 449; vom Krapp, J. 18 689. 3ubriugens In ventaten der Eremten, (. Eremte; ((#brigens Helbrinzenz.Inves= uchthcher. General-Verordnung Über die Ablegung der Achann J. 1816. S. 107 . 34u Ert Fe faltedvl 888 derselben, J. 1816. G. 296; die Ablieferung der Bettler dahin betr., J. 1818. S. 22. Berichtitzunsg. Nach „Bürgerliche Rechtspflege“ ic. seze man: Burgermeister, Vorstand der Gemeinden dritter Classe, J. 1619. Sd. L S. 4. 5. 10. (. s. ubrl- gens Gemeinde-Vorsteher.)