#et 16. Sept. 1819 gefällte (in dem Staats- und Regierungs = Blatte von 1319. Nro. 71. enthaltene) Straf- Erkenneniß *ut-.ir *1 77. .Nn—2 Len- 3. Mari purde: * 1. In der Appellatlonssache von dem 6 vormaligen Appellatlens-Gerichtohofe zu Ulm zwischen dem Kaufmann Thaddeus Eduard Miller zu Ricslingen, ieluldan- ten, Appellaten, nun Appellenten, und der- Stiftungs- Verwaltung daselbst „Mit- liquidantiti, Appellantin, je Appellatin, die Richtigkeit einer im Joseph Schal- ler'schen Gante eingeklegten Forderung. von 390 fl. betreffend, daß unter dem' 2. Jun. 1818. ausgeshyrochene Erkennt- niß der nächstvorigen Instanz, unter Ver- gleichung der Drozeßkosten, abgeändert. Den 6. März wurde: . In der Appellatlonssache von dem Ci- vil-Senate des Gerichtehofes zu Tübin- en zwischen der Belser schen Pflegschaft. wie auch dem Jakob Frledrich Beuter zu Rosenfeld, Liquldanten, Appellaten, nun Appellanten; sodann dem Leonhard Gerber zu Balingen, Mitllauldanten, Appellanten, jetzt Appellaten, Vorzugs- recht im Gante des Friedrich Schäuffelis, von veidringen, betreffend, dle Berufung bestätlgt, und Rekurrent in die Kostea » Mrurtheilt. Sioil - Sena. —m— AWchhele r * appellobien Summe ron Amtes — verworfen und der appellantische Tbeil in die Ke- sten dleser Instanz verürtheilt. Ve v0. März wurde: J. In der Appellatlöhssache bon vei Cl- [( iiem—]is#1s wangen zwlschen dem Herrn Fürsten Carl Dheodok von Hohenlohe-Bartenslein, Be- klagten, Apyelkanten, und. dem gegen- wärtigen Oberamtsgerichts-Aktuar Me- dikus in Horb, Kläger, Appellaten, Be- loldung -Räcsstond betreffend, fruchtlos abgelaufener dritten Frist zu Ein- wegen reichung des Gravatoral-Libells, das unter dem 53. Febr. d. J. angedrohete Drjudiz ausgesprochen, und die Appel= lation für erloschen erklärt. Den. 15. März= wurde: * In, der Appellatlonssache von dem Ci- vil-Senate des Gerichtshefs in Eßlingen jz-wischen dem Perüquier Frlbolin zu Lud- wlgsburg, Kläger, Appellanten, und dem Med. Dr. Bischoff daselbst, Beklag- ten, Appellaten, Eigenthums- und Mierb-