318 Berufung wegen Versäumnisses der Noth- frist zu Elnreichung der Beschwerden- schrift, fär verlassen erklärt. 16. In der Appellationssache von dem vormaligen Ober-Justiz-Collegium, zwi- schen Martin Gänsler, Kaufmann zu Oettingen, biquldanten, Appellaten, nun Appellauten, und dem Vorsteher der jödischen Gemesude, Joseph Samuel zu Haarburg, Mitliquldanten, Appellanten, jetzt Appellaten, Vorzugsrecht im Gante des Wiltus Höäfelen zu Klrchheim, Ober= emts Neresbelm betreffend, das Urtheil der nächstvorhergehenden Instanz, unter Vergleichung der Kosten dieser Instanz, bestätigr. III. Ehegerichtlicher Senat. Geschieden wurden: Den 4. Mai:„ ½. Margarethe, geb. Eberkz, von Walle bausen, Oberamts Gerabronn, Klägerin, von Johann Georg Korn, Mäller alldo, Beklagten, mlitelst Aufbebung der Ehe wegen Betrugs, unrer Verurthellung des Beklagten in die Keften. . Ulrich Schnärle, Schneider zu Langen- brand, Oberamts Neuenbürg, Kläger, von Catharsne, geb. Adam von da, Be- klagten, wegen beharrlicher Widerspenstig= keit in Fortsetzung der Ehe, unter Ver- gleichling der Kesten. 3. Gottfried Ulmer, Weber zu Moͤhringen, Amts-Oberams Stuttgart, Kläger, von Regine, geb. Vetter von da, Beklag- ten, wegen beharrlicher Widerspenstig= keit in Fortsetzung der Ehe, unter Ver- gleichung der Kosten. Den 13. Mai: 4. Anna Magdalena, geb. Renz, von Rehrdorf, Oberomts Nagold, Klägerin, von Jakob Friedrich Hauser von da, Be n, wegen beharrlicher Wider- * in Fortsetzung der Ebe, un- ter Verurthellung des Beklagten in die Kosten. 5. Christoph Friedrich Dürr, Nagelschmid zu Calmbach, Oberamts Neuenbürg, Klaͤger, von Catharine, geb. Waker von da, Beklagten, wegen beharrlicher Widerspenstigkeit in Fortfedzung der Ebe, Snter Vergleschung der Kosten. 6. Georg Schmid, von Renningen, Ober- amts Leonberg, Kläger, von Catbharine, geb. Reißer von da, Beklagten, wegen beharrlicher Widerspenstigkeit in Fort-