vlermonatlicher Einschließung in elnem Zwangs= Arbeltshaus verurtbellt, auch zugleich verfäügt, daß Harrer nach Erstehung dieser Strafe an die nächste Großherzoglich Badensche Behbrde über- geben, und ihm das Wlederbetreten der Wärttembergschen Staaten bei geschärf- ter Strafe untersagt werden selle. 13. Monlke Rledin, von Rathshausen, 2.) Am 7. Junl ist: 1. In der Appellationssache von dem vor- maligen Oberamtsgerichte in Freudenstadt zwischen Jakob Ergenzinger, Fuhrmann von da, Bekl., Anten, gegen Christian Mast, von Grünthal, Kl., Aten, Scha- dens--Ersatz betreffend, dle ergriffene Be- rufung wegen Mangels an einer gegrän- deten Beschwerde unter Werurtheilung des Appellanten in die Kosten dieser In- stanz weggewlesen worden. Am 9. Juni wurde: 2. in der Appellationssache von dem vor- maligen Oberamtsgerichte zu Calw zwi- schen der Ehefrau des Apothelers Epting von da, Christiane Sophle, geb. Wagner, cum curatore legitimo, Kl., Antin, und dem Kaufmann Christoph Martin Dbrtenbach daselbst, Bekl., Aten, Ver- letzung durch Thellung. und Aufwands-= 378 Civil - Oberamts Spaichingen, wegen wieder- holten Vaglrens, neben dem Ersahe ihrer Haft-Azungs= und Untersuchungs- Kosten zu zwelmonatlicher Zuchthaus- strafe verurtheilt, nach deren Erstehung dieselbe bie auf weltere polizelliche Ver- fügung der betreffenden Königl. Kreis- Regierung in eln Zwangs-Arbeitshaus. eingellefert werden solle. Senat. Vergütung betreffend, das erstrichter- liche Erkenmuß theils abgeändert, tbeils bestätigt, unter Ausgleichung der Kosten belder Instanzen. Am 13. Juni wurde: J. die Appellationssache ven dem Ober- amtsgerichte zu Täbingen zwischen Jo- bann Georg Bader, von Gbmingen, Bekl, Anten, und dem Bürgermeister Johann Georg Herrmann daselbst, Kl., Aten, eine ästlmatorische Injurien-Klage betreffend, wegen verspäteter Einlegung der Berufung verworfen, und Appellant in die dadurch veranlaßten Kosten ver- urthellt. Am 14. Juni ist: . in der Appellationssache von dem Ober- amtsgerichte zu Tübiugen zwischen dem Saifensieder Wilhelm Forstbauer daselbst, Bekl., Anten, und dem Weingärtner