6. In der Appellatiandsuche von dom Kloll- * 1 #nd, Gericheshefs zu Tuͤbngen win schen-Male Agnes-, Ebefrau des Zleglers „nIskeb Moier#n Ehingen, Oberassus Reut- lingen, Liquidantin., Appellantin, und Jakob Helurich Keller, Kaufmann / in Jeutlingen, Mit-Klaufdanten, Appellazzn, eine Soejalschnid betreffend.) die Berufuns wegen Perß zumnisses. der Roꝛihfrist zu Ein- reichung der Be shwerdenscheif, #uoy 21 Am- tes wegen., * verlassen ertlaͤrt. Den #1. Juli warde:: . 7-.. der Appellarionssache von. dem Ci#ll- Senats des Gericheshofs zu Ulm zwischen den. Andreas. Weberschen., Ebeleuten #n Herzogenau, Oberamts. Kirchbelm) Be- klagten, Appellauten, zund den. Epben des Forsters. Riecker zu Ningingen, Klaͤger, Anoppellaten, das „Erkenntiß der nächst- ve#tigen Instanz, unter. Perurthellung Der Appellenten in die Kosten, bestärigt. De#Juli####den : 8. In der Appellatlenssashe von hem. Cioll- Senote des Gerichtshofs-zu Ulm zwischen Jakob Frank zu Laichingen, Oberamts Münsingen, Kläger, Appellanten, und dem Gerichse zu Westerhetm. Oberams Geißlingen) Beklagten, Acopellaten, Ersatz esnpes ie Michoel Soller'schen Gante durchgefallenen Kapstals betref- fend, die Akten von Amtes wegen für heschkosßen u##gene##n, and die Er- räkenntuisse beider voriger Instanlen, An- riter Betgletchung" der Kosten'ii dieser DHDnstanz, bestätigt; zedoch unter Vorbe- kbelt, des appelluntischen Beweises (und bezlehungsweise des oppelltischen Gegen- iBemeises,) Daß und um. wvie: viel das qp- epellallschn Gerscht das!# Wiü#tbbaus des Michael Sallees, in Beziehuug auf die Klägerlsche, „Schuld,-Perschrelbung, zu boch geschät babe, auch doß und wle. welt Appellont hiedurch mit selner Ka- pjial- und Zinsen-Ferderung in Verlust „geratben sey: als auf welchen Fall dat „Weltere erkannt werden soll; sabann 9 In der Appellationssache von dem Civil- Senate des Gerichtshofs zu Tübingen „Wischen dem. Johahn Georg Rommel zzu Justingen, Vorbeklagten Nachrläger, Appellaten, jetzt Appellanten, und dem *!IIlUob Friedrich Krumm, von Meckar- bausen, Vorkläger, Nachbeklagten, Ap- ## pellanten.; nun Appellaten, gegenseitige Forderungen betreffend., das Erkenmut vom 29. Juli v. J. dahin theils abge- lndert, theils bestärigt, daß der Vor- „bekleges NRommel vonn der gegen#hn #er- k benen. Klaße entbunden) derselbe aber, Als Nochkláser mit selner Injurlen= „Klage #ab, und mir seinen äbrigen auf demselben Wege ongebrachten Ferderun-