Schadens-Ersatze und Verfällung n die weiter auf sie verwendeten Haft- Azungs,-Transport= und # der Un- tersuchungs-Kosten, mit einem Straf- zusatze von dreimonatlicher Zucht- 1#3# ho#sstrafe belegt, auch eine verhält- nißmaͤßige Verlaͤngerung ihrer nach- herigen Tiuschließung in eis Zwangs- Arbeitshaus, bis zur Dauer von sechs Monaten, erkannt. Erkenntnisse in Revisions-Fällen. Am 37. Juli wurde: der zu Neuenbürg in Untersuchung gekom- mene Johannes Vogt, von Schutter- wald Un Großberzogthum Baden, wegen mit schweren Mißhandlungen verbundenen nächsten Rethzuche-Auentats, und da- durch bewirkter Todtung der bochschwan- geren Christine Rebmann, von Ernst-- mühl, sodann wegen Diebstabls und Veruntreuung, neben Bezahlung sämt- licher Untersuchungs-Kosten und Er- starung des durch diese Eigembums-Be- einträchtigung verursachten Schadens, zu Awanzigjähriger Zuchthausstrafe ver- urtheklt, und hat der Kia#gl. Ministerial- Nath auf den demselben hierüber erstat- teten Vortrag kelinen Grund gefunden, aNf Milderong dleser Strafe im Wege der Gnade einen Antrag zu machen. — 1.) Civil-Senat. Am 6. Juli wurde: 1. In der Nichngkeitsklage um Appelle- tionssache von dem vormaligen Ober- amtsgerichte zu Herb zwischen Sibille, Cornelius Schweizers.Wittwe, von Wel- tingen, cum cur., Imploratin, Pre- ductin, Quernlantin, Ant#in, und Hirsch Jakob, auch Marx Hirsch, von Muͤhrin- gen, Imploranten, Produtenten, Que- rulaten, Aten, Schuld-Forderungen an die Coxnelius Schweizer'sche Verlasen- schaft, jetzt deren Beweis beteffend, der erstrichterliche Bescheid vom 5. Novem- ber 1817 bestétigt, und Antin in die Kosten der Appellations-Jasianz verur- theilt. Am 13. Juli ist: ##" in der Appellationssache ven dem vor- maligen Oberamtsgerichte zu Tübingen zwischen Jakob Haug, von Lehenweiler, Kläger, Anten, und der Wittwe des Jehannes Haug, von Rübgarten, cum curatõre, Beklagter, A#n, gegenseitige Schuld und Zins-Forkerungen betref-