schillings-Rests betreffend, verworfen, unter Verurtheilung des Qnten in die Kosten dieser Instang. Am 30. September wurde: 8. in der Ationssache vom vormaligen Ober- amtsgerichte Oehringen zwischen Johann Michael Reinhard, von Oehringen, Kl., Anten, und dem Schultheißen Peter Cenrad zu Schwbllbronn, nun dessen 573 Erben, sodann dem Bürgermelster Georg Pfeiffer, und dem Pferchmeister Adam Moͤgele daselbst, Beklagten, Aten, eine Schadens-Ersatz Forderung von 679 si. betreffend, das Urthell erster Instanz unter Verurtheilung des Anten in sämt= liche Kosten der zweiten Instanz seinem ganzen Inhalte nach bestätigt. IV. Gerichtshof für den Donau-Kreis. 1.) Criminal= Senet. Den J. September wurde: 1. Friedrich Franz Dtschmann, Ober- acciser zu Leurkirch, auf die von dem dortigen Oberamtsgerichte geführte Un- tersuchung wegen eines durch Kassen= Eingriffe gesetzten Kassenrests, unter Be- rücksichtigung der ihm zu Statten kom- menden Milderunge Gründe, neben Cassation und Unfählgkeits-Erklärung zu Bekleidung elnes bffentlichen Amtes zu zweijährlger Zuchthausstrafe zu Get- teszell, unter Verfällung in den Kosten- und Schadens-Ersatz, verurthellt. Den 9. September wurde: der bel dem Oberamtsgerichte Ulm in Untersuchung gekommene Jeseph Lang, von Oberstozingen, Lberamts Ulm, we- gen wiederbolter Ueberschreitung seiner Confination und fortgesetzter Landstreiche- rrel, neben Verurthellung in sämellche Untersuchungs-Kosten, unter Einrech- nung der bereits seit Ende März d. J. erstandenen Reclusion, noch auf sleben Monate zur Einsperrung in das Zwangs= Arbeitshaus verurthellr; 5. gegen Johannes Alt, von Drakenstein, Oberamts. Geißlingen, auf dle bei dem Oberamtsgerichte Ulm geführte Umer= sachung, wegen fortgesetzten llederlichen Lebenswandels, neben dem Ersatze der aufgegangenen Kosten eine vlermonat- liche Einsperrung in das Zwangs-Ar-= beitshaus erkannt; 14. der zu Leutkicch in Untersuchung gekom- mene Johannes Rau, von Ulm, wegen wlederholter Beträgerelen, gefäbrlicher