An demselben Tage: 5. In der Appellatlonssache von dem Ober- amtsgerichte Gmünd zolschen Christoph Molt, von Bezgenrieth, Beklagten, Ap- pellanten, Laiber zu Gmünd, Kläger,, Appellaten, elne Forderung aus einem Kaufvertrage betreffend, die Berufung wegen ver- säumter Notbfrist zu Einreichung des Graatorlal-Libells für verlassen erklärt, und der Appellant in die Kosien der iweiten Instanz verurtheilt. An demselben Tage wurde: 6. in der Berufungssache von dem Ober- amtsgerichte Mergentheim zwischen dem Finanz-Kammer-Assessor Steudel in Ulm, Kläger, Appellanten und Appel- laten, und der Gemeinde Stuppach, Beklagein, Appellatin und Appellamtin, die Appellation wegen Versäumung der Mothfrist zu Einreichung der Beschwer- denschrift für verlassen erklärt, und der Appellant in die Kosten der zweiten Instanz verurtheilt. Am 39. Rovember wurde: 7. in der Appellationssache von dem Ober- amtsgerichte Oehringen zolschen der Wittwe Helena Huͤrlln zu Heidenheim und Consorten, Beklagten, Appellanten, und dem Baͤckermeister Johann Christian nnd dem Rothochsenwirth. 671 Lung zu Oehringen, Kläger, Appellaten, elne Kaufschillings-Forderung betreffend, Die von gedachtem Oberamtsgerichte un- ter dem u# Julli d. J. vorgenommene Urthells-Publikation von Amts wegen aufgthoben und durch Ordination das MNdihige verfuͤgt. Au demselben Tage wurden #. die von dem Oberamtögerschte Aalen in der Berufungsfache des Johann Ge- org Schäfer, von Leitenbach, als Vor- münder der Jakob Schfer'schen Kinder, von Burkhardshof, Kläger, Abpellan- ten, und den Mitglledern des im Jahre 112, bestandenen Walsengerichts zu Un- terrombach, Schulthelß Pfteiderer und Consorten, Beklagte, Appellaten, den Ersatz des den Curanden des Klägers, Appellanten, verloren gegangenen Verms- gens von 1069 fl. 9 kr. betreffend, vor- Lgenommene Urtheils-Eröffnung von Amis wegen aufgehoben, und dos Weltere durch Ordination verfägt. An demselben Tage wurde: 9- In der Berufungssache von dem Ober- amtsgerichte Oehringen zwischen Johann Christian Huber in Waldenburg, Klé- #ger, Appellanten, und dem vormallgen fürstlich Hohenloheschen Hofrath Herwig zu Kupferzell., Beklagten, Arpellaten, Elgenthums-Aunsprüche betreffend., dle