kunde hat permige Allerhöchster Ent- schliezung vom 36. v. M. die Aller- böchste Genehmlgung erhalten, und die Wollzlehung derselben soll mit dem 38. Ja- nmuar künftigen Jahrs zum erstenmal ins keben treten, weshalb man sich veranlaßt findet, diese Stiftung mittelst nachstehen- den Auszugs aus der Stiftungs-Urkunde zur bffentlichen Kenn#niß zu bringen, da- mlt dlejenlgen, welche nach den Statuten der Stiftung Ansprüche an den Genuß der Stipendlen derselben zu machen paben, sich Darnach zu richten wissen. V. 1. Die Stiftung erhält die Bememung „ Carl von Knlestedi'sche Seiftung.“ " 2. Sie i#st ausschließlich fuͤr Wuͤrtteniberger bestimmt oder solche, denen das Indigenat- recht zukommt. Mothwendige Bedingung aber ist der gewöhnlsiche Wohnsitz ännerbalb des Vaterkandes. F. 3. Der Grumsteck darf nicht nur iunlcht ver- mindert, sondern er wird nach und nach auf fünfzig tausend Gulden HLebracht werden. Die J/I0. 4 bis 15 eenthalten Bestim- mungen für die Verwaltung, deren Be- conntmachung bler überfäsfig ist. +. 16. Die Auechellung geschieht am Carlstas eder 38. Januar jeden Jahrs. Diejen- gen, welche sich um einen Beltrag bewer- ben wollen, muͤssen ihre Gesuche kuͤnftig vor dem 1. December den betreffenden Stellen übergeben; später einlaufende Ge- suche kbanen nicht mehr berücksichtiget wer- den. Die Gesuche müssen Hortofreil einge- lendet werden., und mit den ubthigen Be- welsen belegt seyn, und zwar hat man ssich zu wenden: 1.) Wegen Wittwen-Mortlenen und Gra- tiallen für Kranke, Gebrechliche und- Hülflose an die Administratien; .) wegen Stipendlen für die Unloersitär Tüblugen unmittelbar an den akademi- schen Senat; für das obere Gymnaslum zu Stuttgart on das Nektoratamt die- ser Anstalt. J.) Wegen der nur perlodisch eintretenden Bau-Belträge zu Schukbäusern thells an den evangelischen Synodus, theils an den katholischen Kirchenrath; je mochrem der Turnus dlese · oder jene Glaubens-Werwondte trifft, wovon Un Lorkommendem Fall Nachrischt ertheilt werden wird. . 17. und 13. 6“ Die Seiftung beschränkt sich vuf drel Paupt-Abchellungen, auf welche aljährsich