zeichnrten Stelle über dle Resaltate ihrer Wirksomkelt vom r. Januar ##3½0 bis 306. Juni 1331, welche demnächst im Dracke erscheinen wird, dücfte aber lelder nur z# sehr beweisen, daß diese Ansicht auf einem großen Irrihum beruht, und daß der Woblehätigkeits Verein in Hinfslcht auf das Armenwesen noch ein weltes Feld zu be- arbeiten vor sich hat. Der wahre Men- schenfreund wird daher gewiß sehr wünschen, daß dieser im Gelste werkihällger Men- schenliebe gegründete Verein nicht nur nicht aufhdren, sandern vlelmehr selne Wlrksam- belt immer welter eusbreiten, und seine fernere Forideuer für alle Zelten immer fester begründen m#chte. Dle Central Leltung auf ihrer Selte 6 wird auch nicht muͤde werden, diesen Zweck wie bisher unausgesfetzt zu verfolgen, und ste por erst kärglich wleder neuen Grund und neue Aufmunterung hlezu erhalten, indem Seine Khnigl. Majestät ihr in elnem ollerhbchsten Reseripte vom 7. d. M. wleder die gnädiaste Zustcherung gege- ben baben, daß Allerböch Ktdleselbe au dlesem Vereine jederzelt das lebhefteste zur Befdrderung und Er- aschenfreundlichen Zwecke Höchstdenselben ab- Interesse nebmen, relchung seiner me lles, was von — beitragen, und demselben immerdar nn hren bebndeo Schsd orzaoe, hen lassen werden. 10 Sle iwelfelt auch nicht, daß die Ober- emts= und Orts-beltungen des Wehl#häng= kelts-Vereins, von deren Tharigkelt die Wirksamkelt der Central-Leltung und des anzen Verelns in so bobem Grode a#b, bängt, tpells In dieser Khniglichen Erkis tung, thells in der aus dem schon berühr ten dffentlichen Rechenschafts= Berlchte er- stchtlichen Darstellung des Zustandes der Armuh im Kknigresche hlalängliche Auf- forderung finden werden, in ibrem bisherb en Eifer für Linderung der Noth der Ar- men, und für die Entfernung der Ursachen neuer Verarmung, und besonders für Er- Nehung der armen Kinder zu känfeig beß seren und glücklicheren Menschen fortzufad- ven, oder, wo dieser Eifer nach und nach geschwächt worden, oder gar erloschen seyn sollre, denselben aufs Neue zu beleben, und einen so schönen Beruf, wie der ihnen ange“ wlesene ist, aufs Neue lieb zu gewinuen. Sie kann übrigens blebei nicht unbemerkt lassen, daß nach allerhöchstem Befehle vom 27. dies in Zukunft nicht nur Selner Khniglichen Mejestät Bellcht erstottet, sondern auch das Publikum Pffentlich in Kenntniß gesetzt werden wird, in wiefern die einzelnen Oberamts= und bekal= Lellungen an den Zwecken des Wohlthällgkeils-Ver- elns ibäa#lgen Amheil genommen haben. Stuttgart den ½4. August :871. « Hartmann. SLeoruckt dei G. Hasselbrink, Buchdrucke.