716. 3. Jacob Claß, von Großbettllngen, Ober- amts Nuͤrtingen, Klaͤger, von Dorothee, geb. Beith. von, da., Beklatgten, je (i—). wegen. Ebebruchs-, unter- Verurthellung der Beklagten In dle Kosten. Am. 16. 25. und 30. MAugust: 4., Johahn, Georg Wacker, Heiligenpfleger und Schlossermeister zu. Ehningen, Ober- amts Bbblinzgen, Kläger, von Catharlne, geb. Schllling, von. Aldlingen, Beklag- ten; 5. Johenn Georg Brenner, Bäckermelster- zu Stuttgart, Kléáger, vom Christine Slibille, geb. Kempter von da, Beklag- ten; 6.. Georg Heinrich Buͤrklen, Zimmermann von. Dagershelm, Oberamts Bbblingen, Kläger, von Catharine Frlederlke, geb., Stolpp. von da, Beklagten, und „. Rosine,, geb. Walz,, von Hochdorf, Ober- amts Horb, Klägerin) von Johann Mur ium Schuh, von Remmingsbelm, Ober- amts. Rottenburg, Beklatten, je (4—)) wegen beharrlicher Wider- spenstigkelt in Fortsetzung der Ehe, unter Veruxthellung der Beklagten in die Ko- sten. Am 23. August: 6- Johann Martin Raubuch, Schnelker. von Ludwlgsburg, Kläger, von Elisate= tbe, geb. Falk von da, Beklagten, aus demselben Rechtsgrunde, jedech unter Verglelchung der Kosten. Am 30. August::. g. Maria Barbara, geb. Erhardt, vom Winterbach, Oberamts Schorndorß, Klz gerin, von Matthéus Gönneweln von da, Beklagten, wegen böslicher Verlassung, unter Verurthellung des Beklagten lm die Kosten. 8) Krei s= Gerichet # H f er. J. Gerichtshof für den Neckar-Kreis. .) Criminal:-= Senat. Am 2. August wurde: 1. dem Frledrich August Immanuel Kel- ler, von Dä'rmenz, Oberamts Maul- bronn, wezen wlederholter fortgesetzter, jum Thell mit Filschurg und Srpressung, zum Tbeil mit andern erschwerenden Um- ständen verbundener. Belrägerelen, und verschwenderischen Lebenswandels, auch oerbotenen Gewekrbesitzes, neben Cen- fiskatlon, des. Gewehrs, und. neben der.