Leutrum, so wie dem Ober-Trübunals= Hrekoratos D. Scheott in Stuttgart, als Administrator des gräflich Clemens von bteotrum'schen Fidelkommiß -Vermdgens, Bekl., Ersetz von Adwinistrations-Ko-= sten betreffend, der von dem Kläger an- getretene Zeugen= und U kunden-Bewels tbells als unerheblich, theils als unzurei- chend verworfen, derselbe in die welte- ven Prozeh, Kosten verurtheilt, und ihm zu Aatcetong des sich vorbehaltenen Be- weises du#ch Eides-Zuschlehung ein perem- torischer Termin onberaumt; 11. In der Nichtigkelts-Klagsache von dem Oberamtsgerichte zu Sulz zolschen Mat- thäus Plocher, von Holthausen, Adrita-= ten, Outen, einer, und Andreas Kipp von da, Kl., so wie den Mitgliedern des dortigen Orts-Maglstrats und bezle- bungsweise deren Erben, Bekl., Qaten, anderer Seite, Schadensersag betreffend, das erstrichterliche Erkenatuiß als nich- tla aufgeboben und diese Sache zu nech- maliger ordnungemaͤßiger Verhandlung und Entscheidung an das Oberamtegericht #rückgewlesen, auch dasselbe in die Kos sten erster und zwelter Instanz verur- tbeilt. An demselben Tage ist ferner: 12. in der Rechtssache erster Instanz zwi- schen dem Gastgeber Heinrich Speldel 729 in Ludwigsburg, Kl., und dem Justlz- Assessor Christen bei der Konigl. Justiz- Retardaten -Commissien in Rottenburg, Bekl., Ferderung für abgegebenen Wein betreffend, dos unterm ½2. Mai d. J. ausgesprochene, bedingte Urtheil, nach Ab- leistung eines dem Beklagten von dem Klöger zugeschobenen Haupteldes, purlfieirt, und Bekl. von der angestellten Klage, unter Verurtheilung des Klägers in die Projzeß Kosten, unberingt freigeserochen; 13. in der Atlonssache von dem Oberamits= gerichte zu Spalchingen zwischen Jakob Lohrer und Consorten von Aldingen, Kl., Anten, und Mariin Kleinhanns von da, Bekl., Aten, eine Schuldfor- derung betreffend, die ergriffene Beru- fung wegen unterlassener Einreichung der Beschwerdeschrift innerbalb der geseyli- chen Norhfrist unter Verfällung der An- ten in die hlerdurch verursachten Kosten für verlossen erkannt; 14. in der Atlonssache von dem vormaligen Oberamtsgerschte zu Balingen zolschen Johann Georg Roller von 56, Bekll., A#ten, und Jebann Martin Roler, jetzt dessen Erben daselbst, Kl., Aten, peto act. tutelae utilis, das erstrich- terliche Erkenntniß bestärlgk, und Am# in dle Prozeß Koslen zweiter Instan# ver- urtheilt;