29. December 1821, tend vom 11. und 19. Januar 1822 folgende Verfuͤgungen zu treffen geruhr. ö 1. Bezirks= Eintheilung. 9 St#att der bisberigen 2# bestehen künfiig 36 Forstämter, in welche die in der Bei- lage angezelgten 270 Reviere elngetheilt sind, und zwar « A.) im Reckar-Kreise: 1) Forstamt Leonberg mite 9 Nevieren 1) — Stromberg — 7 — 5) — Reichenberg — 8 — 4) — Neuenstadt — — „B.) im Schwerzwald-Kreise: 5) Forstamt Rottweil mit 6 Reoleren 6) — Freudenstadt — — 7y) — Surlz — 6 — 8) — Altensteig — 6 — 9) — Neuenbürg — 6 — 10) — Wildberg — 7 — 11) — Tübingen — 9 — 12) — Urach — 8 — C.) im Donau-Kreise: 13) Forstamt Zoiefalten mit 3 Revleren 140 Blaubeuren — – 7 — 15) — Alpek — 6 — 16) — Kirchheim — — 17) — Altdorf — 4 — 183) — Tettnang — 5 — D.) im Jart-Kreilse: 19) Ferstamt Cralleheim mit 6 Reoleren 1#.) — Mergentheim — 3 — 25) — Comburg — 6 — 22) — Heldenbeim — 9 — 2353) — Kapfenburg — 5 — à3) — Ellwangen — 6 — 25) — Schorndorf — 71 —1 26) — Porc 6 — s. 2. Forst äim ter. Jedem Forstamt wird, wie blsher, ein Oberfbrster vergesetzt, der sich zur Umer- stützung in amtlichen Geschäften eines ver- bflichteten Assistenten bedient. Für die nle- deren Dienstlekstungen erhält er elnen Amts- diener. 10 Försier. Fär jedes Reoler wird ein dem Oberfdr= ster untergeordneter Fhrster angestellt. Der bisherige Dienstgrad des Unterför- stere hört auf, und seine Dienst-Verrich- ltungen gehen thells an den Fbrster, theils an die Waldschütgen über, wogegen die Foͤrster in ihren bieherigen Dienst-Ver- richtungen dadurch erleichtert werden, daß elnen Thpeil derselben künftig die Oberfbrster zu übernehmen haben.