Entscheldung uͤber Kosten.- und Scha- dens-Ersatz: a) Carl Hirsch, wegen gefährlicher, vor- Wanner, von Oehringen, und seine. Femilie: #a) der Schleferdecker Friedrich Christion Wanner, ven Oehringen, wegen Ver- bal= Injurien und Widerseslichkelt mit bewaffneter Hand gegen die unter An- führung eines Gensd armerie= Rotten- meisters obrigkeitlich abgeordnete Poli- zelwache, wegen unerlaubten Gewehr= besizes und grober Injurien gegen den Stadtschultheißen Weizsäcker zu Oehrin= gen mit Räcksicht auf die früher schon wegen Renltenz erlittene oberamtliche Bestrafung, neben Consiskatien seines. Gewehrs, zu einer seiner kdrperlichen: Beschaffenhelt angemessenen Festungs- strafe von fünf Monaten; h) der ledige Jobann Georg. Wanner,, wegen thätlicher Widersetzlichkeit gegen elnen obrlgkeitlich abgeordneten Gens- d'armerie-Rottenmeister, so wie wegen grober Injurien gegen den Stadeschult- heißen. Weizsäcker zu Oehringen, zu ei- ner Festungsstrafe von drei und ei- nem halben Monat verurtheilt. Unterm 13. December wurden:: 1½8. in der vor dem Oberamtsgerichte Oeh- vingen geführten Umtersuchungssache ge- gen die Diebsbande des heimathlosen Carl Hirsch und Consorten „neben der. sätzlicher Verwundung einer nicht bffent- lichen Person in der. Absicht sich seiner Arretlrung zu widersetzen, wegen in Genossenschaft verübter oleler Diebstäh= l#e, worunter vier und zwanzig kleine, zwei große, zwblf qualisicirte, sechs aus- gezeichnete und acht einfache, so wie wegen zwei Diebstahls-Attentate, noch zu zwei und einhalbjähriger Jucht- bausstrafe zu Getteszell ale Zusatz zu der berelts gegen ihn wegen, vor seiner Entwelchung aus dem Gefängnisse zu Oehringen, verübter Diebstähle, unterm 6. Mai d. J. erkannten ein und ein- balbjährigen- Zuchthausstrafe; b) Johann Martin Geißler, von Edel- fingen, Oberamts Mergentheim, wegen Miturheberschaft der von Carl Hirsch verübten Diebstéhle und Diebstahlsver- suche, wegen Unzucht-Vergehens, Va- girens und Bettelns zu zweijähri- ger Festungsstrafe, mit nachheriger. Stellung unter, pollzeiliche Aufsicht; c Catharine Dollmantel, von Nohr= bach am Gisbibel im Großherzogthum. Baden gebärtig, wegen imellektuel- ker: Miturheberschaft an. vielen. von