zwischen dem Frelherrn v. Muͤnch zu Muͤhringen, Oberamts Horb, jetzt des- sen Erben, Beklagten, Anten, und der Gemeinde Nordstetten, Klaͤgerin, Atin, Frohndienste betreffend, die Berufung wegen Mangels einer gegruͤndeten Be- schwerde abgeschlagen, und der antische Theil in die Kosten dieser Instanz ver- urtheilt. Den 8. Februar wurde: 5. In der Appellationssache von dem Ciloil- Senate des Gerlchtshofs zu Eßlingen zwischen dem Ludwig Hirsch zu Reckar- welhlugen, Oberamts Ludolgsburg, Klä- ger, Anten, Wlederamen, und der Cbristine Nägelen, und dem Abraham Hlesch daselbst, Beklagten, Aten, Wie- deraten, Erbtheilung betreffend, das am . Januar v. J. erdffnete Erkennnß voriger Instanz unter Verurtheilung des Amen in die Kosten dieser Instanz be- staͤtigt. Den 11. Februar wurde: 6. in der Appellatione sache von dem Cl- vil-Senate des Gerichtshofs zu Eßlin= ben zwischen dem Welnhändler Jehan- nes Hauser zu Ploechingen, Oberamis Eßlingen, Kläger, Aten, jetzt Anten, und dem Kdnigl. Baierischen Obristen, Frelherrn v. Uechtris zu Kimoten, Be- klagten, Anten, jetzt Aten, Schuld- 245 Forderungen betreffend, das unterm 21. Juni 1821 erdbffnete Urtheil voriger Instanz abgeändert, und das erstrichter- liche Urtheil vom 28. August 1820 un- ter Vergleichung der Kesten saͤmtlicher Jostanzen, wieder hergestellt. Den 16. Februar wurde: 7. In der Appellationssache von dem Cloll- Senate des Gerichtshofs zu Abbingen zwischen dem Amtspfleger Kling -l sledel, Oberamts Tübingen, Kläger, Aten, nun Anten, und dem restgnirten Ober= Umgelder Kegele zu Lustnau, desselben Oberamts, Beklagten, Anten, nun Aten, Entschädigungs-Ansoröche aus elnem Mandats-Vertrage betreffend, das am :2. Oktober 1822 gefdllte bedingte refor- matorische Urheil, unter Vergleichung der Kosten für purtficirt erkannt; 8. in der Appellatlonssache von dem Cloll= Senate des Gerichtshofs in Eßlingen zwischen den Kindern erster Ehe des Jo- seph Englert, von Gundelsheim, Ober:- amts Reckarsulm, Klägern, Anten, Wie- deranten, und der Wittwe des letz- tern, Elisabeth, jetzt verehellchte Den- ninger daselbst, Beklagtin, Atin, Wie- deratin, die Zurückforderung eines Er- rungenschafts-Dritthells betreffend, und 9. In der Appellationssoche von dem Cloil- Senate des Gerichtshofs zu Tübingen