lingen, wegen mebrerer zum Theil aus- gezeichneter Diebstaͤhle, welche zugleich den fünften Rückfall in dieses Vergehen blilden, dann wegen unredlichen Erwerbe gestohlener Sachen, endlich wegen un- Remlichen Betragens vor Gericht, neben elner ihm bei dem Oberamtsgericht in Reutlingen zu erthellenden khrperlichen 255 zwei und einhalbjähriger Zucht- bausstrafe mit einfachem Abschled, und zu nachheriger Einschließung in ein Zwangs = Arbeitshaus auf wenigstens fünfzehen Monate, auch zum Ersatz des gestifteten Schadens, so wie zu Er- stattung seiner Haft-Azungs= und sämt- licher Untersuchungs-Kesten verurthellt. Zächeigung von 30 Stockstreichen, zu 28.) Cioll = Senar. erstrichterkiche Urthell jedoch unter Be- weis-Vorbehalt für den Kl., Anten, be- stätlgt, und derselbe in dle Prozeß-Kosten zwelter Instanz verfällt worden. Am 5. Februar wurde: . Iin der Nichigkeits-Klagsache von dem vormellgen Oberamtsgerschte zu Neuen- bürg zwlschen Andreas Berweck, Bauer in Conweiler, Querulanten, und den Kindern des Michael Fauth von da, so wie den Kindern des Ludwig Schüßler in Schwann, Querulaten, einen Ab- rechnungs-Streit betreffend, die ange- brachte Rlchtigkei##s-Klage als unbegrän= det verworfen, und der Qnt in die Pro- jeß-Kosten dieser Instanz verurtheilt. Am 6. Februar ist: 2. in der Ationssache von dem Oberamts- gerichte zu Nageld zwischen Georg Frie- drich Bauer, Schlldmüller zu Sim- mersfeld, Kläger, Anten, und Michael Rentschler von da, Bekl., Aten, elne Wässerungs-Gerechtigkelt betreffend, das Am 8. Februar wurde: 5. In der Ationssache von dem Oberamts- gerichte zu Balingen zwischen Ernst Augo Zarth, Bäcker daselbst, Bekl., Anten, und Gottlleb Haariegel, von Stutigart, Kl., Aten, eine Schuldfor= derung betreffend, die ergriffene Beru- fung wegen versäumter Einreichung der Beschwerdeschrift innerhalb der Nothfrist von neunzlg Tagen für verlassen erkannt, und der Ant in die hierdurch verursach- ten Kosten verfällt. Am 15. Februar ist: 4. der von dem Rechts-Candidaten Joh. hiliop Isenbiehl zu Schramberg er- 5