der Ant in die Kosten dieser Instanz ver- urtheilt. 7. In der Appellationssache von dem vor- mallgen Oberamtsgerlchte Stuttgart zwi- schen Mlchael Friz und Consorten zu Rulth, Bekl., Anten, Prodncenten, und Daniel Hfeisfer und Cons. daselbst, Kl., Aten, Produkten, elne Kaufschlllings-For- derung betreffend, wurde vermöge Be- schlusses vom „8. December 1821 durch ein am 28. Februar 638 erbffnetes Ur- epell erkonnt, daß die Bekl., Anten, den lihnen durch das Urthell vom #3. Juni 1820 nachgelassenen Beweis nlcht herge- stellt haben, demnach das oberamtsgericht- liche Erkenntuiß vom 3. December 1813 nun unbedingt zu bestäelgen sey. 6. In der Rechtssache von dem Oberamts- gerlchte Brackenheim zwischen Friedrich Grassauer, von Mossenbach, Provokaten, Anten, und dem Schultheltzen Bikel daselbst, Hrovokanten, Aten, Provoka- tions-Klage ex lege si contendat betref- fend, wurde die gegen das am 11. Sep- tember 11#3 :1 erbffnete unterrichterliche Urcheill eingelegte Appellation durch Er- kenntniß vom ½:. December 1821, in- sinuirt den :2o. Februar 183:, wegen Mongels einer geglündeten Beschwerde- verworfen, und der Am in die Kosten dieser Instanz verurthellt. 517 9. In der Appellationssache von dem Ober- amtsgerichte Leonberg zolschen Peter Ger- stenmaler zu Weil der Stadt, Kl., An- ten, und Paul Gerstenmaler daselbst, Bekl., Aten, Hausabthellung betreffend, wurde das unterm 15. März 2320 er- bffnete Urthell erster Instanz durch Er- kenntniß vom 20. December 1821, infl. nuirt den 36. Februar 13, unter Ver- glelchung der Kosten dleser Instanz theils bestätigt, theils abgeändert. 10. In der Appellationssache von dem Stadtgerichte Stuttgart zwischen dem Kbnigl. Bergrath, Kl., Anten, und den Jahabern der mechanischen Spinnerel zu Berg, Bekl., Aten, Forderungen für verkaufte Waaren beteeffend, wurde ver- moͤge Erkenntnisses vom 26. Februar, inslnuirt den 1.. Maͤrz, das erstrichter- liche Erkenntniß vom 21. Aguust 1820 lediglich bestätigt, und der Ant in die Kosten dieser Instanz verurtheilt. 1. In der Appellarionssache von dem Oberamtegerichte Reckarsulm zolschen den Kindern erster Ehe des verstorbenen Bär- germeisters Arnold zu Mbem#ühl, näm- lich der verwlutweten Pfarrerin Ferber zu Roigheim cum curatore, und dem Handlungs = Gehälfen Friedrich Arnold, aten, Anten, und der Börgermeister Arnold'schen Gantmasse-Curatel, Laun,