gesittetston und fleißigsten, zu- gleich aber auch ormen Zbglinge beiderlel Geschlechts vertrhellt werden solle; 3) der hilesigen Privat-Gesellschaft frelwllliger Armenfreunde un- ter gewissen Veraussetzungen zu Gehalten fär dle bei der Kinder-Bescháftlgungs-Anstalt angestellten Schullehrer und bLehrerinnen In den Handarbei- ten —22 222 e 2—D2 r22 4) zu Anschaffung nuͤtlicher Buͤ- cher für arme Jünglinge, welche das hlesige Gymnastum besuchen, den jährlichen Zins aus 5) für die belden Arbelts-Anstakten der Prioat-Gesellschaft freiwil= liger Armenfreeunde zur Preis- Vertbeilung an 11 Kinder die- ser Anstalt die jährlichen Zlnse aus. 6) desgl. fär dle nun bestebenden drei Arbelts-Anstalten als Bel- träge zum Lehrgeld armer Kna- ben und zur Besahlung des Unterrichts im Kochen für zu- känfiige Dienstmädchen ) ju Aoschaffung von Schulb#- cher für die Kinder, welche die EEIIILIEIIEEIEIIIIII EIIIEIIEIIII 2000fl. looofl. looofl. 1000fl. 341 Armenkasten= und Garnisens= Schule besachen, die jührlichen Zinse aaus 6)) zu Vermehrung der Geheime Roatb von Gemmingenschen Stiftung fuͤr bleslge arme Bllnke 9 zu Erlelchterung kranker Dlenst- botben, welche in das hlesige Lazareth gebracht werden, und dle Kur--Kosten aus ihrem el- genen Vermbgen bestreiren müs- sen, die jährlichen Zinse aus Ferner 0) folgende, zwar persbullche, aber die Aufmunterung und Belob= mung wohlthäclger Bemühun- gen bezweckende Vermächt= nisse für ellf zur Zelt der Er- elchrung des Testaments ange- stellt gewesene Lehrerinnen bei den belden Kinder= Beschäfti- gungs= Anstalten der Prioat= Gesellschaft frelwilliger Armen- freunde für den Aufwärter dleser Anstalt für zwel bei der Kechunstall be- sché#lgte Personen à 75 fl. 11)) ein Vermächtuh für verschämte biesige Aemzmme — Ê2 22222 Bo0ofl. 1000fl. 1000fl. 1100 sl. 5. fl. 15. fl. boc si. 16600 sl.