386 Beweis -Verfahren verursachten Ko- sten. Auf gleiche Weise isit den 20. April: 5. in der Ationssache von dem Oberamts- gerichte Rotlenburg zwischen dem Pfar- rer Kern zu Hirrlingen, Kl., Anten, Preducten, und der Gemelnde Frommen- bausen, Bekl., Atin, Producentin, den kleinen Zehenten von Grundbirnen betref- fend, das am 16. Mal 132: gefällte be- dingte reformatorische Urtheil unter Ver- urtheilung der Producentin in die Kosten des Beweis-Verfahrens für puriftelrt er- kannt worden. An demselben Tage wurde: in der Ationssache von dem Oberamts-= gerichte Urach zwischen Friedrich Wür- temberger daselbst als Sachwalter und Büärge des Ulrich Schleehauf, von Stutt- gart, iquldanten, Anten, und der Wittwe des Geerg Friedrich denz in Urach, Mit- Liquidamin, Atin, Vorzugsrecht in dem Gante des weil. Bernhard Schwanz be- treffend, die eingewandte Berufung we- gen versäumter neurzkatägiger Notbfrist zu Einreichung der Beschwerdeschrift für verlassen erklärt und der Ant in die Ke- sten dieser Instanz verurtbeilt. An demselben Tage ist: 7. in der Rekurssache gegen das von dem Oberamtsgerichte Urach über die Ver- lassenschaft der Wittwe Ursule Barbare Stanger, von Dettingen, ausgesorochene Gapt Erkenntniß, dieses aufgehoben, und die Erledigung des Schuldenwesers ge- dachter Wittwe durch eine einfache Schul- denderweisung angeordnet worden. Den 1:. April wurden: 8. in der Ations sache von dem Oberamts- gerichte Rottenburg zwischen Fidel Holz- herr, Mezger daselbst, Kl., Anten, Wie- deranten, und J hannes Schpweizer, Schwanenwirth allda, Bekl., Alen, Wie- deraten, und Anton Kehler, Sattler ebendaselbst, Imervenlenten, und Mit- Aten, eine Viehtrieb-Gerechilgkeit betref- fend, und 5I. in der Atlonssache von dem vormaligen Oberamtsgerichte Reutlingen zolschen Derothee, Sepastian Gbppinger, Roth- gerbers Wittwe in Reutlingen, Kl., Aotin, und deren Stiessbhnen Christoph und Jakeb Frliedrich Gbopinger daselbst, Bekl., Aten, Erbschafts Thellung betref- send, die unterrichterlichen Erkenntnisse bestätlgt und die Anten in die Kosten dieser Instanz verurtheilt. Den 16. April ist: 10. in der vor dem Oberamtsgerichte Horb anbängigen Rechessache zoischen dem Grafen Clemens Schenk v. Stauffen= berg, als Bestger des Rittergurs Bai-