hannes Hummekdaselbst, Kl., Aten, Qaten, Anthell an einem Scheuneboden und Auf- füprung einer Mauer auf gemeinschaftliche Kesten betreffend, die Atlon und Nichtig- keitsklage, wegen Mangels an einer ge- gründeten Beschwerde unter Verurthei- lung der Amin Iin die Kosten dieser In- stanz verworfen. Am 3o. April wurde: 7. In der Rechtssache erster Instanz zol- schen der Vormundschaft der Stadtgerichts- Direktor von Seutter'schen Kinder von Regensburg, Kl., und der Winwe des Obrist-Lleutenants von Baldioger in Ulm, Bekl., Beltrag zu Ernährung ihrer Enkel, der von Seutter'schen Kinder betreffend, gegen die Beklagte, unter Vergleschung der Kosten, condemnoatorisch erkonnt; 8. in der Appellations sache von dem Ober- amtegerichte Wiblingen zwischen Heiarsch. W. ter, ols Pfteger der Johann Guter- schn Kinder zu Holzhelm, Bekl., Anten, und dem Schultheißen Conrad Baumann allda, als Gäterpfleger des Johann Me- rath und Johann Münfing, von Oberhelz-- heim, Kl., Aten, Zurückforderung einer Nichtschuld betreffend, die Berufung, we- gen Mangels elner gegründeten Beschwer- de, unter Verurtheilung des Anten in die- Kosten, verworfen. Eben so wurde erkannt: a. in der Appellationssache von demselbem Oberamtsgerschte zwischen Jopannes Bu- cher, von Holzheim, Bekl., Anten, und. dem Schulthelßen Cenrad Boumann all- da, als Güterpfteger des Johannes Meralh und Johann Münslag, von Oberholzheim, Kl., Aten, ebenfalls Zurückforderung el#s ner Nichtschuld betreffend. An demselben Tage wurde: r0. in der Rechtssache erster Instanz zwischem Max Keßler, von Ochsenhausen, Kl., und dem Herre Fürsten von Metternich-Winne= burg-Ochsenhausen, Bekl., Penstons An- sprüche betreffend, letzterer von der gegen ihn angestellten Klage, unter Verurthel- lung. des Klägers in die Kosten, entbunden; eben so wurde erkannt: 71. Iin der Rechtssfache erster Instanz zule schen Lorenz Zwelfel in Ochsenhausen, Kl., und dem Herrn Fürsten von Metternich-- Winneburg-Ochsenhausen, Bekl., Pen- siens-Ansprüche betreffend. Endlich ist: 12. in der Wechselklagsache des Handlungs- hauses Stahl und Federer zu Sturtgart, Kl., gegen Johann Bapiist Manz zu den drel Lilien in Ehlugen, Bekl., letzterer zu Bezahlung des eingeklagten Wechselfor- derungs-Restes nebst Interesse und Ko- sten, verurthellt worden. Stuttgart den 6. Juni 1327. Maueler.