ger Instanz, unter Verglelchung der Ko- sten sämilccher Instanzen, bese igt; 13. in der Appellarlonssiche von dem Cioll- Senate des Gerichtsbofs zu Tübingen zolschen dem Finanz-Kammer Realstra- tor, Cimeral-Verwalter Heller in Lad- wigsburg, Kl., Aaten, und dem Könlal. Kammerherrn Grafen Carl von Leutrem und dem Ober= Tribonal-Piokrote# Schott, als Administ-ator d's gräfl. Cle- mens von deutrum'schen Fideicommiß= Verrbges, Bekl., Aten, Ersaotz von Adminlsteatlons-Kosten betreffend, das unter dem 56. September à3:2„ erbffnete Untbeil voriger Instonz, unter Verglel- chung (#mtlicher Drozeß-Kesten, bestärlgt. Den 235. Juni wurde: 13. in der Aopellationssache von dem Cloil- Senate des Gerichtehofs zu Tüdbingen zwischen Jehanves Waldelich, von Eit- mannsw iler, nun dessen Erben, Worbekl., Ratklägern, Anten, Wiederonten, und der Cura#el des Soldaten Johann Jakob Wurster, von Wörnersberg, jetzt dessen 505 Erben, Vorkl., Nachbeklagten, A#ten, Wiederaten, eine Forderung aus enem Militär Einstehungs-Contrakt in der Vor- und die Aufhebuag dleses Contrakis in der Nüchkage betreffend, das unter dem 8. Juni 1801 erdffnete Urthell der vori- gen Irstuanz, unter Verurtbellung des Anten in die Kosten der gegenwärtigen Instanz, besiärlgt. « Den-8.Junlivukde: 14. in der Appellationssache von dem Civll- Senate des Gerichtehofs zu Ulm zoischen dem Koͤnigl. Kammerhertn Grafen Ludwig von Reischich, auf Rieh, Kl., Anten, und der Freifrau Adelbeld von Verschuer, geb. von Mylius, unter Beistand ibres Ebemanns, des Ober-Jägermeisters von Verschuer zu Donau-Eschingen, Bekl., Ain, das Eigenthum brillantener Ohrge- bänge betreffend, das umer dem 20. Ja- nuar d. J. erbffnete Uribell der vorigen Instanz, unter Verur heilung des Alten in die Kosten dieser Instanz, bestärigt. 777. Ehegerichtlicher Senat. Geschieden wurdent Den 6. Juni: 1. Gotefried Häberle, Hirschwirtb zu Fell- bach, Oberamts Cannstadt, Kläger, von Jullane Resine, geb. Burkhardt, von Cannstadt, Beklagten; 2. Johann Schmid, Weber von Dachtel,