dem erwähnten Conkurse, und Anten, gegen die gleichen Mitgläublger, Aten, das Vorzugsrecht der antischen Forderung betreffend; 35. vermige Beschlusses vom 6. März, er- öffnet den à4. Mal, in der Appellatlons- sache des Schlossermeisters Christian Hoppe, Luten in demselben Laislen'schen Conkurse, und Anten, gegen dieselben Mitgläubiger, Aten, das Vorzugsrecht der Antischen Forderung betreffend, so# wie 24. in der Appellationssache des Schrel- nermelsters Slegele, Lunten in jenem Cen- kurse, und Anten, gegen die gleichen Mit- gläublger, Alten, das Vorzugsrecht der Antischen Forderung betreffend, und 15. in der Appellationssache des Schrei- nermelsters Friedrich Schwab, Lnten in dem oftgedachten Conkurse und Anten, gegen die nemllchen Mitgldublger, Aten, das Vorzugsrecht der Antischen Forderung betreffend, erkannt. 36. Wurde vermbge Beschlusses vom 8 März, erbffnet den 12 Mal, in der Appellati= onssache des Schlossermeisters Kolb und eilf anderer Professtonisten, Lnten in dem Jakob Friedrich Laislen'schen Conkurse, und Anten, und dem Obersinanzkammer= Sekretär Benz zu Stuttgart, Mitlnten, und Aten, das Vorzugsrecht der Al- schen Federung betreffend, ferner 27. vermdge Beschlusses vom 8. März, er- bffnet den 16. Mal, in der Appellatlons- sache des Schlossermelsters Kolb und eilf anderer Professsonisten, Luten in dem schon genannten Conkurse, und Mien, und dem Hof-Medlkus Dr. Plleninger zu Stuttgart, Mütluten, Aten, das Vorzugs- recht der Atischen Ferderung betreffend, so wle 1. in der Appellatlonssache derselben Luten, Anten, gegen den Staatsrath von Rahr, Mitlaten, Aten, das Vorzugsrecht der Atischen Forderung betreffend, mit elnem Beweis-Nachlaß unter Vergleichung der Kosten abändernd erkannt. 19. Wurde vermöge Beschlusses vom 3 Mirz, erbffnet den 16. Mal, in der Ap- pellatlonssache des Schlossermeisters Kolb und eilf anderer Professlonisten Luten in dem Jakob Friedrich Laislen'schen Con- kurse, und Anten, und der Königl. Ge- wehrfabrik zu Oberndorf, Mitlmin, A#n, das Vorzugsrecht der Allschen Forderung betreffend, das Erkenmnuiß voriger Instanz unter Verurthellung der Amen in die Kosten bestätigtk. 30o. In der Appellationssache zulschen dem Kaufmann #bdel zu Närnberg, Kl., An-