sem Jahre der 2. und 5. September) ge- widmet, dermaßen, daß alle Erxspektan= ten II/48 vice, und eben se alle Erspek- tanten le vice, und alle Petenten des ganzen Landes zu glelcher Zei#t in ver- schledenen Zimmern des biesigen Gym- naslums geprüft werden. .) Alle Erspektanten II4. rice aus dem ganzen Lande zugleich verfertigen am ersten Vormittag (2. September) dle schriftlichen Uebersetzungen aus dem Demschen ins Latelnische, nebst latel- nischen Versen (welche von allen ohne Unterschled erwarket werden), am zwel- ten Vormittag (5. September) dle schriftlichen Uebersezungen aus dem Lateinischen ins Deutsche, so wle dle ins Griechische und Hebrälsche. An den beiden Nachmltagen werden sie mändlich geprüft. 5.) Alle Crspektanten l= vice werden am ersten Vormittag (:. September) von 8 Uhr an mündlich geprüft, und verfertigen an eben dlesem Tage, Nach- mittags von :z Uhr an, die schriftli- chen Uebersetzungen ins Deutsche, La- telnische, Griechische und Hebräische. 4.) Gerade eben so am zweiten Tege (5. September) alle Petenten, nur daß von diesen das Hebrälsche roch nicht gefordert wird. 5.) Es haben demnach alle Erspektonten II4 rice ohne Unterschled, welche nicht durch besondere Reseripte zurückgewie- sen werden, Montag den 3. September, Morgens vor 7 Uhr, und eben so alle Erspektonten I#= vice an eben diesem Tage, Morgens vor 8 Uhr, alle Pe- tenten aber Dlenstag den 5. September, Morgens vor 3 Uhr, pünktlich sich in dem hiesigen Gomnaslo elnzusinden. 6.) Neben den bisher gewbbhnlichen Pen- sen werden die Erspektanten II4 vice auch in der Religion geprüft werden. Außerdem bemerkt man, daß in der Ariehmetitk ron den Petenten das Nu- meriren, Addlren und Suabtrahlren, von den Cxspektanten I vice noch welter Multipliciren und Dividkren in unbenannten Zohlen, von den Erspek- tanten II4= vrice dasselbe auch in benann- ten Zohlen, nebst der Bruchrechnung, tgefordert wird. Weiter als dies wird man nicht verlangen, dafür aber desto strenger darauf seher, daß dle Schüler innerhalb dieser Grenzen gründliche Kenminsse haben; übrigens für dlejeni- gen Schäler, welche welter gekommen suind, und zwar für die Erspektanten