670 III. Rechnung über Einnahmen und Ausgaben von Martini 1872. Rechnet man nun A. zu dem Einkänfte-Ueberschuß do B. 1. den Zuwachs am Fonds miit und zieht man hlevon ab B. 1. den Abgang am Fends nnt so erscheint dle in der Bilanz II. berechnete Vermehrung des Fondse ddonon 2, 123 fl. 18 kr. 3 hl. 1,006 ff. 28 kr. —hl. 3,1 79 fl. ls te. 3 hl. 49 fl. lro kr — bl. 5,080 fl. 56 fl. 3 bl. Dlese Summe ist unter den Beständen für Martinl 18720 begriffen; denn bei Ver- gleichung der Einnahmen und Ausgaben Lit. B. Rechnung über den Fonds, betragen dle Ausgaben —6eee#- 14,696 fl. 37 kr. die Einnahmen 2222222 13,903 fl. 26 kr. Es ist also mehr ausgegeben als eingenommen worden und rechnet man hlerzu den Kassen-Vorrath mit. so ist die Fonds-Vermehrung abermals nachgewlesen mit 1,735 fl. 11 ke. — hl. 1,550 fl. 25 kr. Sbl. õ, odo fl. 36 kr. 3hl.