Böhlerthann, Lutin, Atin, Vorzug im Sonnenwirth Abel'schen Gant betref- fend, die von der Antin nechgesuchte Restltution gegen die eersäumte neun- zigtägige Nothftist ertheilt, und das unterrichterliche Urtheil unter Verglei- chung der Kosten thells abgeändert, theils bestätige. Den 36. August wurde: 10. in der Ations sache von dem vormaligen Oberamtsgerichte Aalen zwischen Mat- thäus und Caspar Maier, von Herrmans- feld, Bekl., Anten, und Caspar Mäüller zu Essingen, Kl., M'en, Schadlosbaltung wegen Werletzung betreffend, das unter dem 2. September 1813 gefällte Urtheill bestätiget, und die Anten in die Kesten dleser Instanz verfälle. Den 30. August wurde: 11. die Klage der Gemeinde Archshofen gegen den Juden Pfelfer Marr, von Wei- kersheim, Herstellung und Unterhaltung der Kirchen= und Pfarr-Gebäude zu Archshofen betreffend, wegen mangelnder Competenz weg= und die klagende Ge- welnde an die competente Gerichtsftelle verwiesen. Den 31. August wurde: 12. in der Berufungssache von dem Ober- amtsgerichte Hall zo#schen Georg Wie- land zu Zlegelbrenn, Bekl., Anten, und Johann Knapp, von Bubenorbis, Kl., Aten, eine Schuldferderung betreffend, die ergriffene Berufung wegen versäumter Notbfrist zu Einreichung des Graoatorial= blbells für verlassen erklärt, und der Ant in die Kosten zwelter Instanz verur- tbeilt; 15. in der Atlonssache von dein Oberamts- gerichte Hall zwischen dem Kübler Christlan Wieland zu Hall, Kl., Anten, und den Hallpfleger Harprecht'schen Erben von da, Bekl., Aten, Schuldforderung betreffend, die Berufung wegen Mangels an der appellablen Summe verworfen, und der Ant in die Kosten zweiter Instanz ver- fällt; 14. in der Atlonssache von dem Oberamts- tgerichte zu Rereshelm zwischen Joseph Maler, Wirth in Aufhausen, Bekl., Anten, und Mlchael Herdtlen, von Holzkirchen, Kl., Aten, eine Absindungs- Summe von 2oo fl. betreffend, das unterrichterliche Erkenntulß bedingt be- stärigt. An demselben Tage wurde: 15. Iin der Berufungssache von dem vor- maligen Oberamtsgerichte in Crailsbelm zolschen Catharine Pflzer, von Walrheim, Kl., Antin, und Johann Leonhard Pflzer