794 dieses Eides das Weltere sowehl in der cheue Ganterkenntniß durch Ordination Hauptsache, als im Kostenpunkt erkannt erledlgt, sodann worden. 6. in der Appellatlenssache von dem Ober- An demselben Tage wurde: amtsgerichte Oberndorf #iwischen Andreas 5. in der Appelletionssache ven dem Ober- Emminger, von Hochmbß# ngen, B. kl., amtsgerichte Rottwell zwischen Andreas Anten, und Sedostlan #nk ven dö, Kl., Fauler, von Schbnberg, Kl., Anten, Aten, die Reichung eines Leibged. ugs und den Erben der Wittwe des-Mat= betreffend, die erar ssene Berufung wegen ihias Feyrer oon da, Bekl., Aten, die unterlassenex Elrreichung der Bescheer= Nuziehung elner Wiese hereffend, das denschrift binren der getroliche Rotb- unter dem 23. Jull vorlgen Jahrs er- frist für verlassen erkan!, und Am in öffnete unterrischterkiche Erkenntniß le- dle Kosten zweiter Instanz verurtheilt dialich bestärigt, und Ant in die Kosten worden. zweiter Instanz verurthellt. Den 18. September wurde: Den 15. September ist: 7. in der Appellationesache von dem Ober= ä in der Appellatlonssache ven dem Ober- amtsgerichte Nageld #imlichen dem Schult- amtsgerichte Herrenberg zwlschen Anne belten Geiger und Consorten von Sim- Morie Klenzlin, von Gültsteln, cum mersfeld, Bekl., Producten, Anten, und curatore, Kl., Antin, und Ferdinand Jakob Hanselmann daselbst, Kl., Produ- Nuofer von da, Bekl., Aten, Schulden- centen, Aten, Entschädigung wegen ange- losung betreffend, die ergiissene Beru- griffener Deposlten-Gelder betreffend, das fung wegen Mangels an einer gegründe- den 6. August v. J. erbffnete unterrichter- ten Beschwerde unter Verunhellung der liche Erkenntniß unter Vergleichung der Antin in dle Kesten der zwelten Instanz Kosten belder Instangen abgeändert. weggewlesen, und Den 2o. September wurden: 5. der von dem Malerei-Beständer Jobann 3. in der Adppellatlonssoche von dem Ober- Georg Motteler, von Gärtringen, derzeit amtsgerichte Neuenbürg zwischen Joban- zu Rosfek, ergriffene Rekurs gegen dos nes Gengenbach, von Liebenzell, Bekl., von dem Oberamtsgerschte Herrenberg Anten, und der Wittwe des Peter Schee- den 3. August d. J. wider ihn ausgespro- rer, von Pforzhelm, cum curatore, Kl.,