801 ter Einrechnung eines Theils seines Ar- rests, zu achtjähriger Zuchthaus- strafe; d4) Gottlob Knddler, Weingärtner in Beutelsbach, Oberamts Scherndorf, we- gen eines gr hen agereichneten, und eines quallü#ckrten kieinen Diebstahls, 2.) Cioll= Den 7. September wurde: . in der Allenssache von dem Ober- amtegerichte Oebringen zwischen Peter Schulz in Bechlingen, und Consorten, Kl., Anten, und dem Traubenwirth Zieg- ler 1. Kupferjell, und Censor#t#en, B kl., Aten, Zurückgabe eines Un#terpfands be, treffend, das Urthell erster Inanz unter Verurtheilung der Auten in die Kosten bestätigt; in der Aklons sache von dem Oberamtsge- richte Hall zwischen Jakob Blessing, von Groß-Eislingen, Kl., Anten, und Jo- hannes Frdscher zu Hall, Bekl., Aten, Entschädigung betreffend, dle Berufung wegen versäumter Rotbfrist zu Elorei= chung der Beschwerdeschrift für verlassen erklärt und Ant in die Kofsten verfällt. dle dessen olerten Diebstahl constitulren, zu fünfjäbriger Zuchthausstrafe, und nachheriger zweijähriger Rekluften verurtheilr, und rücksichtlich der Kosten und des Schadens-Ersatzes das Geelg- nete verfügt. Senat. Den 20. September wurde: 3. In der Rechtssache zolschen den Erben des Kbinigl. Balerischen Kammerherrn, Frei- herrn Ernst Ludwig von Berlichingen, Kl, und dem Herrn Grafen Georg Frie- drich zu Waldeck und Pyrmont, Bekl., eine Kapiral-Forderung betreffend, con- demnatorlsch erkannt. Den 14. September wurdet: 4. in der Ationssache von dem Oberamts- gerlchte Künzelsau zwischen dem Pächter Georg Daold Kaufmann in Halsberg, Bekl., Wlederkl., Anten, und Georg Frie- drich Strohmetz, Maurer zu Roßach, Kl., Wiederbekl., Aten, Abrechnung betref- feund, das von der vormaligen Kdnigl. Justiz-Rerardaten-Commission den 29. April 1820 ausgesprochene Urtheil unter 4