Drohung und Führung einer Waffe, und wegen nächster Beihülfe bei einem kleinen, aber erschwerten Diebstahle, neben Ver- fällung in seine Verhaft= und einen an- gemessenen Theil der Untersuchungs-Ko- sten zu oiermonatlicher Festungs-Ar- beiisstrafe; „ 1. der bei dem Oberamtsgerichte Leutkirch in Untersuchung gekommene Hafner Jo- seph Freff, von Wogenbach, wegen drit- ten und in Genossenschaft verübten Dieb- 809 stohle, polizelwldrigen Herumzlehens und wlederholter Lügen vor Gericht, neben dem Kosten= und Schadens-Ersatz zu ei- ner achtmonatlichen Festungs-Arbeits- strafe und nachheriger dreimonatlicher Einsperrung in dem Zwangs-Arbeltshause zu Ulm, unter Vorbehalt eines Straf= zusotzes auf den Fall, daß durch die Belfahung und Einvernahme seiner Diebs- genossen ein größerer Reat gegen ihn sich ergeben würde. 2.) Cloll = Senat. Am 6. September wurde: 1. In der Appellatlonssache von dem Ober- amtsgerlchte Ghppingen zwischen der Ehe- frau des Unterforsters Conradl, Se- raphlne, geb. Lohrmann, zu Messingen, Klägerin, Appellamtin, und ihrem Vater, Gottlieb Lohrmenn, Bäcker in Groß- Elßlingen, Bekl., Aten, Bezahlung el- nes Heirathsguts-Rests betreffend, dle eingewandte Berufung wegen versäumter neunzigtägiger Nethfrist zu Elnrelchung der Beschwerdeschrift für verlassen erklärt. Eben so wurde am 20. Septem- ber: 2. iIn der Appellationssache von dem Ober- amtsgerichte Wangen zwischen der dor- tigen Seiftungs-Verwaltung und Mar- tin Sohlers Wittwe daselbst, Liquldan= ten, Appellanten, und Titus Jakeb Nors daselbst, Mit-Llquldanten, Aten, Vorzug im Gam betreffend, und 5. In der Appellations sache von dem Ober- amtsgerichte Geißlingen zolschen dem Kameral = Verwalter Sceger in Geiß= lingen, Bekl., Anten, und dem Stadt- und Ami:sschrelber Keller in Gbppingen, Kläger, Aten, Schuldforderung betreffend, die elngewandte Berufung für verlassen erkannt; 4. in der Appellatlonssache von dem Ober- amtsgerichte Ebingen zwischen Philipp Maek, von Einsingen, Namens selner 5