863 Festungs, Aebeltsstrafe innerhalb der de- stung verurtheilt, und b) der suspendirte Gemelnde- Pfleger Jo- hannes Stoll, von Wolfschlugen, we- gen Tbellnahme an Nebenrechnungen, ungebührlicher Taglohns-Anrechnungen und grober Eigenmächtigkeit, neben der Verbindlichkelt zum Ersatz des von ihm gestifteten Schadens, von seinem Amte entlassen, und mit sechstägiger Ge- faͤngnißstrafe belegt, auch rücksichtlich der Umersuchungs-Kosten das Angemessene verfügt. 2.) Cioll = Senat. Den 1. Oktober wurde: 1. t5 Aopellationssache von dem Ober- amtsgerichte Ballugen zolschen Jakob Lobrer, von Aldingen, Kl., Anten, und Martin Kleinhans von da, Bekl, Aten, Schuldforderung betreffend, das von dem Aaten vorgebrachte Gesuch um Wieder-= einseyung in den vorigen Stanrd gegen das in dieser Sache ausgesprochene deser- torische Erkenniniß wegen Mangels an elnem hi##reichenden Grunde unter Ver- urtbellung des Anten in dle bierdurch ver- anlaßten Kosten verworfen. Den 8. Oktober ist: 2. in der Rechtssache erster Instanz zwischen dem Finanz-Kammer-Registrakor, Ca- meral-Verwalter Heller in Ludwgsburg, Kl., und dem Kammerherrun Grafen Carl von Leutrum, so wie dem Ober-Tribunol= Prekurator D. Schott in Stutigart, als Ad#n#istrator des gräflich Clemens von bLeutum'schen Fldelcommstz-Vermbgens, Bekl., Ersotz von Adminlstratlons-Kesten betreffend, auf Abschwhrung des von dem Kläáger dem Kemmerbherrn Grafen von Leutrum zugeschobenen durch richter- liches Erkenntuß näher bestimmten Eldes, so wie im Fall der Abschodrung oder Ver- weigerung dleses Eides das Wettere so- wohl in der Hauptsache als im Kosten- Punkt erkannt worden. Den 15. Oktober wurde: 3. in der Nichtigkeits= und Appellatlons= sache von dem Oberamtögerlschte zu Horb zwischen Pbilipp Koupp und Consorten, von Mählheim a. N., Kl., Qnten, An- ten, und der Gemei de Mählhelm, Bekl., Qatin, Atin, Erfuͤllung eines Pacht- Accords betreffend, die gegen das erst. richterliche Urtheil vom 35. Juli d. J. erhobene Richtigkeltsklage und bezlehungs= welse Appellation wegen Mangels an el- 3