in den griflichen Besirken liegenden Privat- und Gemeinde-Waldungen; Verpflichtung des gräflichen Forst-Persenals durch die Beamte des Grafen. 906. 9. 45. Holzbe- richte; Lokal-Forst-Untersuchungen. §. 41. Waldreutungen. 907. §. 45. Straf-Befug= niß des gräflichen Forst= Personals. §. 46 Titel der gräslichen Forst-Beamten. §. 47. Allgemeine Besiimmungen hin- sichtlich der Ausübung der Ge- richtsbarkeit und Polizer-Ver- waltung. 6. 46. Eigenthums- und Grundherrliche Rechte. 906. C. 49. Jehentrecht von Neubrüchen. ebemas. Com- promiß auf den deutschen Bund wegen Ab- lösbarkeit der gutsherrlichen Rechte und Ge- fälle, so wie der Erb= und Fall-Lehen. oo. & 50. Abzugs-Freiheit des Grafen rücksichtlich des Bezugs des Geld= Ertrags seines im Königreich gelegenen Vermogens ins Ausland. Hro. §. 51. Berechtigung zu Anordnung eines Collegiums für die Ver- waltung der gräflichen Patrimonial- Ein- künfte. §. 52. Besicurung. C. 55. Wohn- ieucr-nc. Freihcit; Beiträge zu allgemeinen Landes-Anlagen. ebendas. Indirekre Ab- gaben &. 53. Antheil an Militär-Lasien. 4. 55. Amtskorperschafes= und Gemeinde- Lasten. gui. 4. 56. Berechnung der Steuer- Anlagen; Einzahluug der Steucru. §. 57. Lehens-Verhältnisse. 58. Activ-Lehen und übrige Lehens-Verhällnisse 922. §. 59. Diener-Verhältnisse. c. 6o. Uniformirung nnd Rang der gräflichen Diener, ebendafs. Stenerwesen. Dekrot an sämtliche Ober- Aemter wegen der Umlage der direktem Steuer für das Etats-Jahr 168 ½. 649. f. Stiftungen (einzelne), des Schullehrers J. A. Hirt zu Dietingen, zu Gruͤnduung eines Schulfonds 275., des Pfarrers F. Walter zur Beförderung des Schulunterrichts 287., des versterbenen Geheimen Registrators Guckenberger, zu wohlthätigen Zwecken 3Sio., des Parrers v. Schlichteusfel? zu Unterstützung alter dürftiger Personen und hülsloser Kinder 35., des Schultheißen Okt, zur Armen= Unterstützung. ebendas. des katholischen Kaplans Ehrle 6u Langen- schemmern, zu Verbesserung des Pfarr-Ein- kommens. 415. Stiftungs-Wesen. Berwaltungs-Edikt Cap. III. S. 178— 133. unmittelbare Auf- sicht über die Stiftungen 1 38. J. 120. Bil- dung des Stiftungs-Raths. &. 121. Der- hältnisse der Mitglieder des Stiftungs= Raths in gemischten Orten. 279. K 122. Aktuar desselben. #. 125. Stiftungs-Pfle- ger. §. 125. u. 191. J. 9. Combination mehrerer Stiftungen 179. §. 125., weitere Osfficianten. 180. s. 126. Allgemcine Ad- ministrations-Vorschristen. 6. 127. Stif= tungs-Etat. §. 128. Erhaltung der Srif- tungen. §. 129. Deckung des Deficits. 137. &. 130. Pröfung und Genebmigung der Etats. J. 131. Vollziehung= des Elats. é4. 152. Kirchen-Convent, ebendas. Ver- anrworrlichkeit desselben und des Seiftungs- Pflegers. 182. 4. 133. Verhaͤltniß des Kirchen-Convents zum Sriftungs-Nathe J54., insbesondere in Absicht auf Armen-