291 Innhaber. Bemerkungen. Kreis. a) Johann Gottfried, K. Baierischer Ge-Hat auf die Ausübung der Patrimonial= Gerichts- neral-Major, barkeit und Orts-Polizei, nicht aber auf die Forst- b) Christian Wolfgang, vormals K. Würt- tembergischer Hauptmann, c) Gottfried Carl, d) Johann Wolfgang. a)Graf Joseph Friedrich Anton v. Ber- lichingen, Kammerherr und Staats- rath, b) Freiherr Göß v. Berlichingen. a) Maximilian Ludwig, b) Gustav Immanuel Friedrich, c) Reinhardt Friedrich. Carl Christian Friedrich, K. Thierarzt. a) Wilhelm Julius Ludwig, b) Friedrich Ernst Carl Julius, c) Ernst Carl Julius. a) Carl Franz Beujamin, b5 Ludwig Albert Benjamin, Koͤnigl. Hauptmann, e) Caroline Johanne Wilhelmine, geb. und verwittwete v. Gaisberg. Gerichtsbarkeit verzichtet, und demnach neben der letztern die in den F.#. 3#0. und 41. der Deklaration eingeräumten Rechte auszuüben. Hat sich für die Ausöbung der Orts-olizei und rstrenichrekrle unter Verzichtleistung auf die Patrimonial-Gerichtsbarkeit erklärt, und demnach statt der leßtern die in dem FK. So. bezeichneten Rechte anzusprechen. Wie voriger. Hat auf die Ausübung der Patrimonial-Gerichts- barkeit, Orts-Polizei und Forst-Gerichtsbarbeit ver- zichtet, und hiernach die in den 9.6. 30. und 43- der Deklaration zugesicherten Rechte zu genießen. Wie Freiherr v. Bauß (oben Nro. 1.) Wie Freiherr v. Bouwinghausen (oben Nro. 4.) a) Carl Philipp, K. Preutzischer Dom-Wie Frelherr v. Bauß (oben Nw. 1.) err, b) Ludwig Eberhard, Großherzogl. Badi- scher Kammerherr, c) Carl Reinhard. #a) Friedrich Carl Gustav Casimir, Königl.] Wie voriger. Kammerherr zu Bürg, b) Ludwig Eberhard, Großherzogl. Ba- discher Kammerherr zu Prestenek.