737 II.) Einkünfte aus dem Grundstock. Zlnse ans den Kapitalien, die haar eingiengen Hievon wurden bestritten solgende Ausgaben: 1) Elementar-Ausgaben: Kapitalsteuer 401 fl. 61 kr. Prozeßkosten i fl. 36 kr. ) Central-Verwaltungskosten: a) Besoldung des Cassiers samt 11 fl. zu Schreibmaterialien 31 fl. — kr. b) Registratur= und besondere ecrurlte 60 fl. 27 kr. c) dem Aufwärter . 56 fl. 30 kr. d) Postscheine und Priesträger . 6 fl. 46 kr. e) Buchbinderkosten . 2 fl. bo kr. 3) Für den Hauptzweck der Anstalt: a) Beitraͤge zu den Pfatrgchalten: aa) Jaͤhrliche. worunter im Jahre 183 neu angewielen wurden: der Pfarrstelle in Wilsingen weiter 350 fl. — kr. Heilkgenbronn weiter . 20 fl. — kr. Donaustetten an weiteren 160 fl. das Ratum 66 fl. 37 kr Burgberg an 260 fl. . sösxsur. 5,s76si.41kr. Bolltugenautöost 52si.36kr- Lippachansoofl. I78si.36kr. Ebersberg an 200 fl. 151 fl. 46 kr. Deachelried an 50 fl. 1 fl. 56 kr. Alerstadt Rottweil 00 fl. — kr. Vogt an 180 fl. 20 fl. 5) kr. PRflaumloch 15° fl. — kr. ——1 411 fl. 37 kc 6 fl. 33 kr.