294 II. 5. Die Wiederherstellung des preußischen Staates. fremd war.““) Wenn einem Geschlechte von solcher Bildung das Reprä- sentativsystem gegeben wurde, so stand freilich zu hoffen, daß die Pflicht- treue des gewissenhaften, verständigen Volks sich mit der Zeit einleben würde in die neue Staatsform. Doch eine Verfassung, jetzt verliehen, wäre nicht das Werk der Nation gewesen, sondern, wie einst die Städte- ordnung, ein freies Geschenk des dem Volke voranschreitenden königlichen Willens. Der König aber begann eben jetzt, beunruhigt durch die Nachrichten aus dem Süden, sich den konstitutionellen Plänen seines Staatskanzlers zu entfremden. * Kesselstadts Votum in Altensteins Reise-Akten.