722 III. 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit. Alles bekämpften, was dem Meister heilig war, vornehmlich sein Preußen— thum und seinen hohen Ordnungssinn, und gleichwohl sich nach seinem Namen nannten. Die Rechte und die Linke der Hegel'schen Schule be— gannen sich zu scheiden. In Hegel's großem Wirken lag ein tragischer Widerspruch. Er weckte in der deutschen Wissenschaft die bewußte Staatsgesinnung, aber dürch die Sophistenkünste seiner dialektischen Methode beförderte er zugleich jenen zuchtlosen Geist der Ueberhebung, der bereits die überlieferte Ordnung des Staates wie der Kirche zu verrücken und zu unterwühlen begann. —