Abgaben 139. Abgeordnete s. Landtag. Ablösungssachen 146. Amtsgerichte 145 Anhalt, Herzogthum 135. Ge— schichtliches 137. Staatsge- biet 137. Staatsoberhaupt 138. Stellung im Reiche 137. Verfassung 137. Armenlast 142. 143. Behörden s. Staatsämter. Bundesrath, Stimme im, 137. Conzessionen 146. Disziplinarhof 145. Etat s. Landtag. Finanzverwaltung 146. Gemeinden, Verfassung und Ver- waltung der Gemeinden 141ff. Gemeinderäthe 142, 143. Gerichtsstand, eximirter 141. Gesetzgebung s. Landtag. Hofkammer s. Staatsoberhaupt. Abgaben-Bewilligung 131. Abgeordnete s. Landesvertretung. Abolition 105. Abweichungen vom Etat 130. Amts-Gerichte 111, BBezirke, -Räthe 114 ff. Anleihen 131. Anstellung der Staatsbeamten Auflösung der Landesversamm- lung . Aufsichtsrecht des Staates über die Kirchen 132. Ausgaben der Etats 130. Auslieferung 99. Ausschuß der Landes-Versamm- lung 121, 123, 125. Bau-Direction 112. Beamte, s. Staatsbeamte. Begnadigung 105. Bekenntniß-Freiheit 99. Sachregister. (C siehe auch K und umgekehrt). I. Anhalt. (Seite 135—148). Justiz 145 ff Kirche 148. Ausfsichtsrecht 148. Landarmen-Verband 143. Landgericht 145. Landtag 138, 144 ff. Militärwesen 145 Note. Oberersatzkommission 145. Oberlandesgericht 145. Polizeiverwaltung 142, 146. Rechtspflege s. Justiz. Reichstag, Wahlkreise 137. Religionsgesellschaften 148. Schulen s. Unterrichtswesen. Separationswesen s. Ablösungs- sachen. Staatsämter 139, 146. Staatsangehörige 141. Staatsbeamte, Staatsdiener 140 ff. Staatsschuldenverwaltung 146. Steuerdirektor s. Zolldirektor. Steuern 145, 146, 147, vom II. Braunschweig. (Seite 93—134). Beschlagnahme 100. Beschwerde-Recht 101, 124. Bittschriften 101, 124. Braunschweig 93 ff. Cammer 112. Cammercassen-Etat 128, 130. Cammer = Gut, Capitalfonds, -Casse 127 ff. Communale Verbände 114 ff. Competenzstreit 111. Confiscation 100. Contrasignatur 103, 124. Controle-Recht der Landesver- tretung 124, 131. Convocations-Tage 122. Dienst-Einkommen, s. Normal= gehalte. Dienst-Vergehen 113. Disciplinar-Strafen und Be- hörden 113. Dispensation 105. Fideicommißvermögen 139. Unterrichtswesen 147. Oberauf- sicht 148. Schulbauten 142. 147. Verfassung 137 ff. Versicherungswesen 147. Verwaltung. I. Innere Ver- waltung 146. II. Finanz-= verwaltuug 146. Wahlen zum Reichstage 137, actives und passives Wahl- recht 141, zu den Gemeinde- ämtern 142, 143, zum Kreis- tage und Kreisausschusse 143, zum Landtage 144, zur Ober- ersatzkommission 145, zur Re- klamationskommission 147, zur Staatsschuldenverwal- tung 147. Wittwenkasse s. Staatsdiener. Nolldirektor 147. Entlassung von Beamten als Desciplinarstrafe 114. Etats 128 ff.,-Feststellung 130 ff. Expropriation, s. Zwangsenteig- nung. 1 Feudalrechte, deren Aufhebung 101. Fiscus 102. Finanz-Behörden 111. Finanz-Nebenvertrag 127. Finanzvermögen 127 Finanzwesen 127 ff. Fremde 98. Gegenzeichnung s. Contrasignatur. Gehorsamspflicht, der Untertha- nen 98, der Beamten 113. Geistliche s. Kirchen. Gemeinden 114 ff. Gemeindeschulen 134. Gerichtsbarkeit 103. Gerichtsverfassung 111. i